Käse-Tartlettes mit Feigen

Das Ergebnis dieses Rezeptes sind knusprige Törtchen mit einer Füllung aus frischen Feigen und würziger Käsesauce.

Herzhafte Käse-Tartlettes mit Feigen

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 6 Portionen

250 g Gouda, mittelalt, gerieben
100 g Schlagsahne
4 Stk Eier, Größe M
1 TL Olivenöl, für die Förmchen
3 Stk Feigen, frisch, reif
0.5 TL Thymianblättchen
3 EL Speisestärke
1 TL Zitronenschale, fein gerieben
1 Prise Muskat, gerieben
6 TL Creme fraiche
1 Prise Salz und Pfeffer

Zutaten für den Teig

1 Stk Ei
300 g Mehl
150 g Butter, weich
1 Prise Salz
1 EL Mehl, für die Arbeitsfläche
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die 6 Tartlette-Förmchen (Durchmesser 10/12 cm) mit etwas Öl fetten.
  2. Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben und mit der Butter, 1 Ei, einer Prise Salz (und evtl. 1 EL kaltes Wasser) zu einem glatten Teig kneten. Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank aufbewahren.
  3. Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen.
  4. Die Feigen waschen, vorsichtig trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden. Die Thymianblättchen abzupfen und unter die Feigen mischen.
  5. Nun den Gouda mit der Sahne, den Eiern, dem Creme fraiche und der Stärke verrühren und mit der Zitronenschale, Muskat, Salz und Pfeffer kräftig würzen.
  6. Jetzt den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, die Folie entfernen und den Teig in 6 gleiche Teile teilen. Die Teigstücke auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Förmchen damit auslegen, dabei den Rand fest andrücken.
  7. Die Feigen mit der Käse-Sahne-Masse in die Förmchen geben und auf der mittleren Schiene im Backofen in 40-45 Minuten backen. Nach dem Ende der Backzeit etwas auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Käse-Tartlettes mit Feigen schmecken am besten lauwarm. Garniert mit einem Klecks Creme fraiche und ein paar Thymianblättchen sehen sie auch noch besonders appetitlich aus. Der ideale Snack zu einem Glas Wein oder kleines Highlight auf jedem Buffet.

Ähnliche Rezepte

Schmalzgebäck

Schmalzgebäck

Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.

Osterhasen aus Hefeteig

Osterhasen aus Hefeteig

Über diese Osterhasen aus Hefeteig freut sich beim Osterfrühstück oder -Kaffee jeder und abgesehen von der Ruhezeit ist das Rezept einfach gemacht.

Nusskugeln

Nusskugeln

Die hübschen, knusprigen Nusskugeln dürfen bei der traditionellen Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten.

Haselnussmakronen

Haselnussmakronen

Selbstgemachte Haselnussmakronen schmecken einfach traumhaft. Mit diesem einfachen und schnellen Rezept gelingt das beliebte Gebäck ganz leicht.

Wiener Faschingskrapfen

Wiener Faschingskrapfen

Wiener Faschingskrapfen schmecken nicht nur in der Karnevalszeit, sondern das ganze Jahr über. gut an. Hier ist das Rezept dafür zum Nachbacken.

Linzer Stangerl

Linzer Stangerl

Linzer Stangerl schmecken nicht nur gut, sondern sind mit diesem Rezept auch einfach hergestellt.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte