Kakaozungen

Zutaten für 12 Portionen
250 | g | Butter, weich |
---|---|---|
100 | g | Puderzucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Vanillezucker |
1.5 | EL | Kakaopulver |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
290 | g | Weizenmehl, Type 405 |
110 | g | Nuss-Nougat-Creme |
140 | g | Zartbitterschokolade |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Danach die weiche Butter in einer Rührschüssel mit dem Puderzucker, dem Vanillezucker sowie dem Salz mit Hilfe eines Handmixers sehr schaumig rühren und anschließend das Ei unterrühren.
- Nun das Mehl mit dem Kakaopulver in einer separaten Schüssel vermischen, nur kurz unter die übrigen Zutaten rühren, so dass ein glatter Teig entsteht.
- Als Nächstes den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in kurzen Streifen - mit etwas Abstand zueinander - auf die vorbereiteten Backbleche spritzen.
- Jetzt die Kakaozungen nacheinander im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene jeweils etwa 10 Minuten backen.
- Im Anschluss daran aus dem Ofen nehmen und auf den Blechen vollständig auskühlen lassen.
- Die Hälfte der erkalteten Kakaozungen auf der Unterseite mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen, die andere Hälfte der Plätzchen dagegensetzen und beide "zusammenkleben".
- Zuletzt die Schokolade grob hacken, über einem heißen Wasserbad schmelzen, die Kakaozungen bis zur Hälfte in die flüssige Schokolade tauchen und schließlich auf einem Backgitter fest werden lassen.
Tipps zum Rezept
Die Butter-Zucker-Masse etwa 5 Minuten lang schaumig rühren, bis sie hell und cremig ist.
Backkakao ist sehr zu empfehlen, da er ungezuckert ist, eine schöne dunkle Farbe hat und herrlich schokoladig schmeckt.
Der Teig kann selbstverständlich auch in anderen Formen auf die Backbleche gespritzt und statt mit Nuss-Nougat-Creme auch mit Konfitüre gefüllt werden.
Beim Aufsetzen der Schüssel auf das heiße Wasserbad darauf achten, dass ihr Boden die Wasseroberfläche nicht berührt. Denn sonst wird die Schokolade krisselig.
User Kommentare