Kalte Rote Bete-Suppe

Dieses Rezept ist in der warmen Jahreszeit willkommen, denn die Kalte Rote Bete-Suppe schmeckt erfrischend, leicht säuerlich und ist gesund.

Kalte Rote Bete-Suppe Foto dar19.30 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (71 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 g Rote Bete, gegart, vakuumiert
80 ml Gemüsebrühe
50 ml Joghurt, natur
50 ml Saure Sahne
50 g Salatgurke
1 Stk Zwiebel, klein
6 Stk Radieschen
0.5 Bund Dill
0.5 Bund Schnittlauch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
1 TL Weißweinessig

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Die Suppe benötigt mindestens 2 Stunden Kühlzeit.
  2. Zuerst die Hälfte der Rote Bete in kleine Würfel schneiden. Die andere Hälfte grob würfeln und in einen Mixbecher geben.
  3. Die Salatgurke waschen, schälen und der Länge nach halbieren. Mit einem Löffel die Kerne herausschaben und das Fruchtfleisch klein würfeln.
  4. Dann die Radieschen vom Grün und den Wurzeln befreien, gründlich waschen und in feine Scheiben schneiden. Zuletzt den Dill und den Schnittlauch kalt abspülen, trocken schütteln und fein hacken.
  5. Als Nächstes die Brühe zur Rote Bete in den Mixbecher geben und mit einem Schneidstab fein pürieren.
  6. Danach durch ein Küchensieb in eine Schüssel passieren, den Joghurt und die saure Sahne hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.
  7. Nun die Zwiebel abziehen und in die Kalte Rote Bete-Suppe reiben. Dann mit Salz, Pfeffer, Weißweinessig und Zucker würzen, die gehackten Kräuter hinzufügen und alles gut verrühren.
  8. Die Suppe für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen. Währenddessen Suppenteller oder -tassen ebenfalls im Kühl- oder Gefrierschrank kühlen.
  9. Zuletzt die Rote Bete- und Gurkenwürfel sowie die Radieschenscheiben unter die Chlodnik mengen, in die gekühlten Teller oder Tassen füllen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Chlodnik ist eine gut gekühlte oder geeiste Rote Bete-Suppe polnischer Herkunft, die in den slawischen Ländern als Sommersuppe sehr beliebt ist. Sie wird entweder vegetarisch oder mit gekochten Wachteleiern und ausgelösten Flusskrebsschwänzen serviert.

Beim Verarbeiten der Rote Bete unbedingt Einweghandschuhe tragen, da ihr Saft extrem färbt. Wer keine vorgegarten Rüben verwenden möchte, gart frische, ungeschälte Exemplare etwa 50 Minuten in kochendem Wasser und schält sie dann oder bereitet Rote Bete im Backofen zu.

Frische Wachteleier sind in gut sortierten Supermärkten und Feinkostgeschäften erhältlich und dieses Rezept zeigt, wie Wachteleier gekocht werden. Ausgelöste Flusskrebsschwänze gibt es entweder als Tiefkühlware oder in Lake zu kaufen.

Nährwert pro Portion

kcal
74
Fett
4,83 g
Eiweiß
2,09 g
Kohlenhydrate
4,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautnudeln

KRAUTNUDELN

In Polen liebt man Kohl in jeder Form, auch in Verbindung mit Nudeln. Das einfache Rezept für Krautnudeln ist schnell zubereitet und schmeckt prima.

Polnischer Gemüsesalat

POLNISCHER GEMÜSESALAT

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker aus Polens Küche. Leckere Zutaten verleihen dem Polnischen Gemüsesalat seinen herzhaften Geschmack.

Polnische Mehlsuppe

POLNISCHE MEHLSUPPE

Polnische Mehlsuppe wird traditionell am Ostersonntag serviert. Das Rezept sieht vergorenes Roggenschrot vor, das ganz einfach anzusetzen ist.

Polnisches Karnevalsgebäck

POLNISCHES KARNEVALSGEBÄCK

Warm ist das Polnische Karnevalsgebäck Faworki ein Gedicht. Dies ist ein schönes Rezept für die goldbraun und knusprig ausgebackenen Teigschleifen.

Kartoffelklöße

KARTOFFELKLÖSSE

Kopytka - "Kleiner Huf" so nennen die Polen ihre hübschen Kartoffelklöße, die nach diesem Rezept als leckere Kartoffelteig-Beilage zubereitet werden.

Piroggi

PIROGGI

Dieses Rezept zeigt eine einfache, aber sehr leckere und preiswerte Variante der Piroggi, die mit einer Kartoffel-Quark-Mischung gefüllt werden.

User Kommentare