Kartoffel-Kichererbsen-Suppe

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Wurzelgemüse, Lauch, Sellerie, Karotte |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Rapsöl |
500 | g | Kartoffeln |
100 | g | Kichererbsen, küchenfertig |
1 | l | Wasser |
1 | EL | getrocknete Pilze, z.B. Steinpilze |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | Stk | Nelke |
1 | EL | Salz |
8 | EL | frische Kräuter, gehackt, z.B. Petersilie, Schnittlauch, Dill |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | EL | Schmand |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Wurzelgemüse putzen sowie die Zwiebel schälen und alles in kleine Würfel schneiden.
- Nun in einem großen Topf das Rapsöl erhitzen und das geschnittenen Gemüse darin anbraten, bis es leicht weich wird.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und würfeln und diese dann zusammen mit den Kichererbsen, dem Wasser, den getrockneten Pilzen, dem Lorbeerblatt, der Nelke und dem Salz in den Topf geben, alles gut umrühren und zum Kochen bringen.
- Danach die Hitze reduzieren und die Suppe für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Nach dem Kochen das Lorbeerblatt sowie die Nelke entfernen, zwei Drittel der frischen Kräuter in die Suppe geben und mit einem Pürierestab pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Zum Schluss den Schmand und eine Prise Pfeffer hinzufügen, die Suppe gut umrühren und nach Belieben nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die restlichen frischen Kräuter zum Dekorieren verwenden und die Kartoffel-Kichererbsen-Suppe heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Nach Belieben können weitere Gemüsesorten, wie Süßkartoffeln, grüne Bohnen, Erbsen oder auch Zucchini verwendet werden.
Die Suppe eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht und schmeckt besonders gut mit frischem Haferbrot.
Reste der Suppe können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden, was den Geschmack noch intensiver macht.
User Kommentare