Kartoffel-Möhren-Kichererbsen-Eintopf

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Kartoffeln, überwiegend festkochend, klein |
---|---|---|
400 | g | Möhren |
400 | g | Kichererbsen, Dose |
1 | Fl | Tomaten, passiert, á 690 g |
500 | ml | Gemüsebrühe |
2 | Stk | Schalotten |
6 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Bio-Orange |
0.5 | Bund | Koriander, für die Garnitur |
Zutaten an Gewürzen
2 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
1 | Stk | Chilischote, rot, klein |
2 | Stk | Lorbeerblätter, geknickt |
1 | TL | Kreuzkümmelsaat |
2 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | TL | Ras el Hanout (afrikanische Würzmischung) |
1 | TL | Salz |
Kategorien
Zeit
62 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Möhren waschen, schälen und in etwa 1 cm kleine Würfel schneiden. Die Schalotten abziehen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
- Dann die Kartoffeln schälen, waschen und etwa 2 cm groß würfeln. Die Chilischote waschen und in feine Ringe schneiden. Die Kichererbsen in ein Sieb geben, kalt abbrausen und abtropfen lassen.
- Nun das Öl in einem großen, weiten Topf erhitzen und die Schalotten darin bei mittlerer Hitze etwa 4-5 Minuten dünsten.
- Die gewürfelten Möhren und Kartoffeln sowie die Kichererbsen hinzufügen. Den Knoblauch, die Chiliringe und den Kreuzkümmel dazugeben und 1 Minute mitdünsten.
- Jetzt das Paprikapulver darüberstäuben, die mittig geknickten Lorbeerblätter, das Ras el Hanout und die Brühe hinzufügen und alles 1 Minute aufkochen. Danach zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Koriander waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Die Orange heiß abwaschen, trocken reiben und die Hälfte der Schale mit einem Zestenreißer abziehen.
- Die Orange halbieren, den Saft auspressen und mit den Orangenzesten und den passierten Tomaten zum Eintopf geben. Alles noch einmal 5 Minuten erhitzen und mit Salz abschmecken.
- Den Kartoffel-Möhren-Kichererbsen-Eintopf sehr heiß in vorgewärmte Teller füllen, mit dem gehackten Koriander bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Beim Umgang mit Chilis Einweghandschuhe tragen und nach dem Schneiden der Schoten entsorgen. So wird vermieden, dass der scharfe Saft versehentlich über die Hände in die Augen gelangt.
Ras el Hanout (Chef des Ladens) ist eine traditionelle Gewürzmischung aus dem Norden Afrikas. Sie besteht aus bis zu 30 verschiedenen Gewürzen, wobei die Zusammensetzung oft variiert, da die Gewürzhändler auf den Basaren Nordafrikas seit jeher ihre eigene Rezeptur dafür haben.
Ist der Eintopf etwas zu scharf geraten? Die Schärfe auf der Zunge lässt sich nicht mit Wasser mildern, da beispielsweise das Capsaicin der Chilis nicht wasserlöslich ist. Stattdessen hilft etwas Fetthaltiges wie Naturjoghurt oder Milch sehr gut.
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Hallo Feechen! Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben das Rezept nun überarbeitet. Jetzt sollte es passen. Gutes Gelingen wünscht Gute Küche!
Auf Kommentar antworten