Kartoffel-Spitzkohl-Eintopf

Lecker und sättigend ist dieser Kartoffel-Spitzkohl-Eintopf, der außerdem sehr gesund ist. Ein schönes Rezept für einen der kühleren Tage.

Kartoffel-Spitzkohl-Eintopf Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (62 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

250 g Möhren
1.5 kg Spitzkohl
1 kg Kartoffeln, festkochend
1 TL Thymianblättchen, gehackt
100 g Frühlingszwiebeln
30 g Butter
1 g Kümmelsaat
1.5 l Gemüsebrühe
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen

Zeit

55 min. Gesamtzeit 23 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Spitzkohl putzen, dabei den Strunk sowie die äußeren Blätter entfernen. Dann den Spitzkohl vierteln, in mundgerechte Stücke schneiden, waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Anschließend die Kartoffeln sowie die Möhren schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln abziehen und ebenfalls klein würfeln.
  3. Dann die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
  4. Nun die Butter in einem großen Topf erhitzen und den Spitzkohl, die Frühlingszwiebeln sowie die Kartoffel- und Möhrenwürfel etwa 5 Minuten darin unter Rühren anschwitzen.
  5. Den Thymian und den Kümmel dazugeben und 2 Minuten mitdünsten.
  6. Jetzt die Gemüsebrühe angießen und den Topfinhalt bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 25 Minuten köcheln lassen.
  7. Zum Schluss den Kartoffel-Spitzkohl-Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken, in vorgewärmte Teller füllen und servieren.

Tipps zum Rezept

Spitzkohl macht sich gut in diesem Eintopf, da er schön zart und sein Geschmack etwas süßlich ist. Im Handel hellgelbe, in Folie verpackte Köpfe besser ignorieren, sondern nach Köpfen mit knackig grünen Blättern Ausschau halten, die rosettenartig rund um den Strunk angeordnet sind.

Der Kümmel macht den Eintopf bekömmlicher und gibt ihm eine feine Note. Wer später nicht auf Kümmelsamen beißen möchte, gibt die Saat in ein Tee-Ei oder einen Papierteefilter und fischt sie nach Beendigung der Garzeit ganz einfach heraus.

Wenn es dem Eintopf jetzt noch das gewisse Etwas fehlt, einen Schuss dunkle Sojasauce hineingeben. Sie verleiht ihm mehr Geschmack, Tiefe und etwas Farbe.

Am besten schmeckt dazu ein dicke Scheibe Bauernbrot mit kalter Butter und etwas Salz.

Nährwert pro Portion

kcal
151
Fett
2,93 g
Eiweiß
5,15 g
Kohlenhydrate
26,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich „schmuggle“ noch etwas gekochtes Suppenfleisch in kleine Würfel geschnitten darunter. Das Fleisch kann schon am Vortag gekocht sein.

Auf Kommentar antworten