Kartoffel-Stierum mit Kraut

Das Kartoffel-Stierum mit Kraut ist eines von vielen Rezepten aus der Region. Herzhaft, außen knusprig und innen weich.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (10 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln, mehlig kochend
120 g Mehl
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss
150 g Schweineschmalz

Zutaten Für das Kraut

1.5 kg Weißkohl
150 g Speck, durchwachsen, gewürfelt
2 Stk Zwiebeln, gewürfelt
5 EL Pflanzenöl
5 EL Essig
1 EL Salz
1 TL Pfeffer, gemahlen
0.5 Bund Petersilie, glatt

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Kraut:
  1. Für das Kraut den Weißkohl putzen, vierteln und den Strunk herausschneiden. Die Kohlviertel auf einer scharfen Reibe fein hobeln oder mit einem Messer fein schneiden und in eine weite Schüssel geben.
  2. Dann 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und den Speck und die Zwiebeln darin goldgelb braten. Alles mit Essig ablöschen und heiß über den Weißkohl gießen.
  3. Das restliche Öl, Salz und Pfeffer zum Kraut geben und alles mit den Händen fest durchkneten, anschließend warm stellen. Das Kraut 1 Stunde ziehen lassen.
Zubereitung Kartoffel-Stierum:
  1. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen und in wenig Salzwasser (die Kartoffeln sollten nicht ganz bedeckt sein) in ca. 20 Minuten garen.
  2. Nach Ende der Garzeit das Mehl über die noch heißen Kartoffeln stäuben und mit einem Kochlöffel gut durchrühren. Sofern die Masse noch sehr weich ist, noch etwas Mehl unterrühren. Den Kartoffelteig mit Salz und Muskat würzen und abkühlen lassen.
  3. Danach das Schmalz in einer Pfanne erhitzen.
  4. Nun den Kartoffelteig mit den Händen in Stücke zerzupfen, im heißen Schmalz goldbraun rösten und warm stellen.
Anrichten:
  1. Die Petersilie waschen, trocken tupfen, fein hacken und mit dem Kraut vermischen.
  2. Zum Schluss das Kartoffel-Stierum mit Kraut anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Es gibt süße und herzhafte Zubereitungsmöglichkeiten für Kartoffel-Stierum. Beispielsweise schmeckt ein selbst gekochtes Apfelkompott sehr gut dazu. Auch die Kombination von Apfelkompott und kross gebratener Blutwurst ist eine köstliche Kartoffel-Stierum-Variante.

Nährwert pro Portion

kcal
1.001
Fett
77,54 g
Eiweiß
11,41 g
Kohlenhydrate
66,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelküchle

APFELKÜCHLE

Herrlich saftig und süß - so müssen Apfelküchle schmecken. Mit Zimt, Zucker und diesem Rezept wird das Siedegebäck zum Gaumenschmaus.

Original schwäbischer Wurstsalat

ORIGINAL SCHWÄBISCHER WURSTSALAT

Für den Original schwäbischen Wurstsalat ist das Ländle berühmt. Seine Besonderheiten sind zwei Wurstsorten - hier ist das Rezept.

Geschmälzte Maultaschen

GESCHMÄLZTE MAULTASCHEN

In der Region Baden Württemberg gibt es zahlreiche Rezepte für Maultaschen. Dieses Rezept für geschmälzte Maultaschen ist traditionell.

Fleischküchle

FLEISCHKÜCHLE

Frikadellen oder Buletten heißen im Schwabenland Fleischküchle. Nach diesem Rezept werden sie in der Region schon immer zubereitet.

Tomatenkraut

TOMATENKRAUT

Das Thema Kraut wird in der Region Baden Württemberg groß geschrieben. Hier das Rezept für schmackhaftes Tomatenkraut.

Schwäbische Maultaschen

SCHWÄBISCHE MAULTASCHEN

Schwäbische Maultaschen schmecken am besten hausgemacht. Herzhaft gefüllt, wie nach diesem Rezept, werden sie gern in einer kräftigen Brühe serviert.

User Kommentare