Kartoffel-Topinambur-Gratin

Zutaten für 2 Portionen
500 | g | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
2 | EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
0.5 | TL | Majoran, gerebelt |
100 | ml | Gemüsebrühe |
200 | ml | Schlagsahne |
1 | Stk | Apfel, groß |
400 | g | Topinambur |
2 | TL | Butter, für die Form |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 24 min. Zubereitungszeit 46 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Sahne mit der Brühe in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Den Majoran hinzufügen, 1 Minute aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den Topf anschließend von der Kochstelle ziehen.
- Den Backofen auf 190 °C (Umluft 170 °C) vorheizen und eine Auflaufform (etwa 20 cm lang) mit Butter ausfetten.
- Anschließend die Kartoffeln schälen, waschen, etwas trocken tupfen und in feine Scheiben hobeln.
- Den Apfel waschen, das Kerngehäuse ausstechen, die Frucht danach halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
- Zuletzt die Topinambur waschen, trocken tupfen, schälen und ebenfalls in feine Scheiben hobeln.
- Nun die Kartoffel-, Apfel- und Topinamburscheiben dachziegelartig in die vorbereitete Form schichten und mit der gewürzten Sahne übergießen.
- Die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und das Kartoffel-Topinambur-Gratin in etwa 40-45 Minuten goldbraun backen.
- Das Gratin danach aus dem Ofen nehmen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Topinambur ist ein eher unscheinbares Wurzelgemüse, das sich aber vielseitig zubereiten lässt und das einen leckeren, leicht nussigen Geschmack mitbringt. Roh schmeckt es leicht bitter, gegart überwiegt eine leicht süßliche Note.
Das Gemüse hat von Oktober bis März Saison und ist auf Wochenmärkten, in gut sortierten Supermärkten und Feinkostläden erhältlich. Frische Knollen sind fest und knackig. Nach dem Kauf in ein feuchtes Küchentuch einschlagen, im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren lagern und innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen.
Wer mag, gibt noch etwas frisch geriebenen Gruyére, Bergkäse oder Emmentaler auf das Gratin. So wird es besonders würzig.
User Kommentare