Kartoffelpuffer ohne Reibe
Zutaten für 4 Portionen
1.5 | kg | Kartoffeln, gekocht, gepellt, vom Vortag |
---|---|---|
500 | g | Quark, Magerstufe |
2 | Stk | Eier, Größe M |
1 | Pk | Backpulver |
1 | EL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
400 | g | Mehl |
8 | EL | Butterschmalz, für die Pfanne |
1 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
2 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
2 | EL | Mehl, zum Bestreuen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die bereits gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Stampfer zu Püree verarbeiten.
- Die Kartoffeln anschließend mit dem Quark, den Eiern, Salz und frisch geriebener Muskatnuss in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen.
- Als nächstes das Mehl mit dem Backpulver vermischen, über die Kartoffelmasse sieben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Nun den Kartoffelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben von beiden Seiten mit etwas Mehl bestreuen.
- Zuletzt das Butterschmalz in einer weiten Pfanne erhitzen und die Kartoffelteigscheiben im heißen Schmalz von beiden Seiten in jeweils 2-3 Minuten goldbraun braten.
- Die fertigen Kartoffelpuffer im vorgeheizten Backofen bei rund 80 Grad warm halten.
Tipps zum Rezept
Idealerweise handelt es sich bei den Pellkartoffeln um eine vorwiegend festkochende Sorte, die sich mit ihrer wachsartigen Textur positiv auf die Bindung des Kartoffelteigs auswirkt. Das Rezept funktioniert aber auch mit fest- oder mehligkochenden Sorten.
Für herzhafte Kartoffelpuffer noch 2-3 EL geriebenen Käse, feine Speckwürfel oder gehackte Kräuter unter die Kartoffelmasse mischen.
Die fertige Kartoffelpuffer auf ein mit Küchenpapier belegtes Backblech geben und im Backofen bei 80 °C Ober-/Unterhitze bis zum Servieren warm halten.
Besonders beliebt sind die heißen, mit Zucker bestreuten Puffer, wenn sie mit einem kühlen, selbstgemachten Apfelkompott oder Apfelmus serviert werden.
User Kommentare