Kissinger Brötchen

Beim Anblick der kleinen Kunstwerke denkt jeder an Konfiserie. Dabei ist das Rezept für die Kissinger Brötchen einfacher, als es vielleicht aussieht.

Kissinger Brötchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (79 Stimmen)

Zutaten für 18 Portionen

250 g Johannisbeergelee
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Teig

150 g Weizenmehl, Type 405
150 g Haselnüsse, gerieben
1 TL Backpulver
150 g Zucker
1 Prise Salz
0.5 TL Zimt
1 Stk Ei, Gr. M
100 g Butter, weich

Zutaten für die Garnitur

150 g Kuvertüre, Zartbitter
125 g Haselnüsse, gehackt
18 Stk Walnusskerne, halbiert

Zeit

145 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Plätzchenteig das Mehl mit den geriebenen Haselnüssen, dem Backpulver, dem Zucker, dem Zimt und dem Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Dann das Ei sowie die weiche Butter hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend aus der Schüssel nehmen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  3. Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C (Umluft 175 °C) vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen und eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen.
  4. Den Teig nach Beendigung der Kühlzeit darauf etwa 3 mm dünn ausrollen. Mit einem Ausstecher oder Glas (Ø 3 cm) 36 Kreise ausstechen, die Teigkreise auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und auf der mittleren Schiene im heißen Ofen etwa 8-10 Minuten backen.
  5. Währenddessen das Johannisbeergelee in einem kleinen Topf bei geringer Hitze erwärmen, glatt rühren und dann abkühlen lassen. Die gehackten Haselnüsse auf einen Teller geben.
  6. Die fertigen Plätzchen aus dem Backofen nehmen und etwa 15 Minuten abkühlen lassen.
  7. Danach jeweils 1/2 TL Johannisbeergelee auf die Hälfte der Plätzchen streichen und mit der anderen Hälfte belegen. Die Plätzchen anschließend auf einem Backrost auskühlen lassen.
  8. In der Zwischenzeit die Kuvertüre hacken, in eine Schüssel geben und über ein heißes Wasserbad hängen. Dann in etwa 20 Minuten langsam schmelzen lassen.
  9. Zuletzt die Ränder der Doppel-Plätzchen mit der flüssigen Kuvertüre bestreichen, schnell durch die gehackten Haselnüsse rollen und zurück auf das Backrost legen.
  10. Die Walnusskerne leicht in die Kuvertüre tunken, auf die Kissinger Brötchen setzen und trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Als Füllung eignet sich neben einem fruchtigen, schnellen Johannisbeergelee auch eine samtige Aprikosenmarmelade. Durch das Erwärmen lassen sie sich leichter verstreichen.

Die hübschen Plätzchen machen sich in der Adventszeit auf jeder Kaffeetafel gut. Für eine weihnachtliche Note ein wenig Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz in die erwärmte Marmelade mischen.

Das Schmelzen der Kuvertüre funktioniert am besten in einer Edelstahlschüssel oder hitzebeständigen Glasschüssel. Beim Einhängen der Schüssel darauf achten, dass ihr Boden die Wasseroberfläche nicht berührt und dass kein heißes Wasser in die Kuvertüre spritzt, da sie sonst grau und krisselig wird.

Zu besonderen Anlässen den Teig in Herzform ausstechen und die fertigen Plätzchen in einer hübschen Papierbox oder in Zellophantütchen als Geschenk verpacken.

Nährwert pro Portion

kcal
301
Fett
15,44 g
Eiweiß
6,27 g
Kohlenhydrate
33,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare