Klüüten

Zutaten für 4 Portionen
100 | ml | Milch |
---|---|---|
65 | g | Butter |
200 | g | Mehl |
2 | Stk | Eier, Größe M |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für das Kochwasser
50 | ml | Zitronensaft |
---|---|---|
1 | EL | Zucker |
2 | l | Wasser |
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einem Topf die Milch mit der Butter zum Kochen bringen. Das Mehl sowie eine Prise Salz hinzugeben und mit einem Handrührgerät glatt rühren, bis sich der Teig vom Topfboden löst.
- Dann den Topf vom Herd nehmen und die Masse etwas abkühlen lassen. Nacheinander die Eier einzeln unterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
- Danach für das Kochwasser in einem Topf Wasser mit dem Zitronensaft und dem Zucker aufkochen.
- Mit Hilfe eines Teelöffels, vom Teig, kleine Klöße abstechen, diese in das kochende Zitronen-Zuckerwasser geben und in ca. 15 Minuten bei niedriger Hitze gar ziehen lassen.
- Sobald die Klüüten oben schwimmen, mit einer Schaumkelle herausnehmen, gut abtropfen lassen und in die fertige Suppe geben.
Tipps zum Rezept
Die Klüten (=kleine Klößchen) schwimmen gern in heißer Fledersupp, aber auch in anderen Fruchtsuppen. Sie schmecken auch sehr gut, nur mit Zimtzucker bestreut und mit einem Kompott serviert.
User Kommentare
Solche Mehlklößchen mache ich manchmal als Einlage für einen Linseneintopf. Kann man auch zu was Herzhaften essen.
Auf Kommentar antworten