Königinpasteten mit Ragout fin

Wenn es mal etwas Besonderes sein darf, dann ist dieses Rezept genau das richtige. Königinpasteten mit Ragout fin schmecken delikat und fein.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Bio-Zitrone, in Schnitzen
4 zw Petersilie, glatt
4 Stk Blätterteig-Königinpasteten, á 150 g

Zutaten für das Ragout fin

2 Stk Hähnchenbrustfilets, á 200 g
150 g Flusskrebsfleisch (in Lake)
300 g Champignons, weiß, klein
1 Stk Schalotte
20 g Butter
150 g Erbsen, jung, tiefgekühlt
100 g Bio-Spargelspitzen, Glas
100 ml Weißwein, trocken
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
0.5 TL Bio-Zitronenabrieb
1 EL Bio-Zitronensaft, frisch gepresst

Zutaten für die Sauce

3 Stk Eigelbe, Gr. M
100 g Crème fraîche
50 g Mehl
500 g Geflügelfond
50 g Butter

Zeit

68 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 28 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Ragout fin:

  1. Zuerst die Hähnchenbrustfilets von Sehnen und Fett befreien und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Die Champignons putzen und vierteln und die Schalotte abziehen und sehr fein würfeln.
  2. Die Butter in einer weiten Pfanne erhitzen und die Schalotten- und Hähnchenbrustwürfel darin 2-3 Minuten anbraten. Das Fleisch soll dabei keine Farbe annehmen.
  3. Währenddessen die Spargelspitzen in etwa 2-3 cm lange Stücke schneiden und mit den Champignons, dem Flusskrebsfleisch und den Erbsen zum Fleisch geben und 1-2 Minuten mitbraten. Nun den Weißwein angießen, den Deckel auflegen und die Pfanne zur Seite stellen.
  4. Für die Sauce die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, das Mehl einstreuen und unter Rühren etwa 3 Minuten anschwitzen. Mit dem kalten Geflügelfond aufgießen und unter Rühren etwa 10 Minuten sämig einkochen lassen.
  5. Danach vom Herd ziehen, die Eigelbe mit der Crème fraîche verrühren und unter die Sauce ziehen. Zurück auf den Herd stellen und die Sauce bei geringer Temperatur erhitzen und rühren, bis sie bindet. Sie darf aber auf gar keinen Fall kochen!
  6. Zuletzt das Fleisch, die Flusskrebse un das Gemüse unter die Sauce mischen und mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb und Zitronensaft abschmecken.

Aufbacken Pasteten:

  1. Zuerst den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Deckel der Blätterteigpastetchen mit einem scharfen Messer vorsichtig herausschneiden. Die Pastetchen und die Deckel auf ein Backblech legen.
  3. Das Blech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und den Blätterteig in etwa 8-10 Minuten aufbacken. Den Ofen anschließend ausschalten und die Pasteten bis zum Befüllen im Ofen warm halten.

Anrichten:

  1. Die Pastetchen aus dem Ofen nehmen und auf Teller setzen. Das Ragout fin vorsichtig einfüllen und die Blätterteigdeckel auflegen.
  2. Die Zitrone in Schnitze schneiden, mit etwas Petersilie als Garnitur an die Königinnenpasteten mit Ragout fin legen und sofort servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
620
Fett
33,12 g
Eiweiß
65,67 g
Kohlenhydrate
18,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella Blätterteigschnecken

NUTELLA BLÄTTERTEIGSCHNECKEN

Lust auf etwas Süßes aus dem Backofen? Dann ist dieses Rezept für leckere, knusprige Nutella Blätterteigschnecken genau richtig.

Schnelle Apfelrosen mit Blätterteig

SCHNELLE APFELROSEN MIT BLÄTTERTEIG

Optisch und geschmacklich machen diese schnellen Apfelrosen mit Blätterteig viel her. Dieses Rezept garantiert großen Zuspruch an der Kaffeetafel.

Blätterteigschnecken mit Quarkfüllung

BLÄTTERTEIGSCHNECKEN MIT QUARKFÜLLUNG

Ein schönes und einfaches Rezept, das zum nächsten Kaffeekränzchen diese köstlichen Blätterteigschnecken mit Quarkfüllung beisteuert.

Nutella-Sticks mit Blätterteig

NUTELLA-STICKS MIT BLÄTTERTEIG

Wer die Nuss-Nougatcreme liebt, wird sich über dieses Rezept für knusprige Nutella-Sticks mit Blätterteig freuen. Sie schmecken einfach umwerfend.

Nutella® im Blätterteig

NUTELLA® IM BLÄTTERTEIG

Lust auf zartes Schokogebäck? Nach diesem einfachen Rezept wird Nutella® im Blätterteig zu Stangen gedreht und knusprig gebacken.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Fluffig und zart sind diese köstlichen Schaumrollen und das Rezept zeigt, wie sie - auch für Anfänger - einfach nachzubacken sind.

User Kommentare