Kromper Stippscher

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Kartoffeln, mehlig kochend, groß |
---|---|---|
1 | Stk | Ei, Gr. M |
2 | Stg | Knoblauchzehen |
100 | g | Dinkelvollkornmehl |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Natron |
1 | Bund | Schnittlauch |
2 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Zutaten für die Pilzsahne
120 | g | Speck, durchwachsen, fein gewürfelt |
---|---|---|
500 | g | Champignons |
1 | EL | Butter |
100 | g | Schlagsahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und auf einer scharfen Reibe fein reiben.
- Den Kartoffelrieb auf ein sauberes Küchentuch geben, den Kartoffelrieb fest ausdrücken und dann in eine Schüssel geben.
- Nun den Knoblauch abziehen, sehr fein hacken und zusammen mit dem Ei unter den Kartoffelrieb rühren.
- Danach das Mehl sowie Salz, Pfeffer und Natron hinzufügen. Sollte der Teig noch zu dünnflüssig sein, etwas mehr Mehl untermengen.
- Als Nächstes die Champignons mit Küchenpapier säubern, die Stiele kürzen und die Pilze in dünne Scheiben schneiden.
- Dann den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und mit einer Schere in Röllchen schneiden.
- Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin anbraten. Dann die Pilzscheiben dazugeben und solange braten, bis die Flüssigkeit verkocht ist.
- Jetzt die Sahne angießen, den Pfanneninhalt nochmals aufkochen lassen und mit Pfeffer und wenig Salz abschmecken.
- Anschließend reichlich Wasser und das Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Aus dem Kloßteig mit angefeuchteten Händen kleine Klöße formen, in das kochende Wasser geben, die Hitze reduzieren und die Kromper Stippscher darin etwa 20 Minuten gar ziehen lassen.
- Sobald sie an die Wasseroberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausheben und auf einem sauberen Küchentuch kurz abtropfen lassen.
- Zum Schluss die Klöße mit der Pilz-Sahne auf vorgewärmten Tellern anrichten, die Schnittlauchröllchen darüberstreuen und sofort servieren.
Zubereitung Kloßteig:
Zubereitung Kromper Stippscher:
Tipps zum Rezept
Am einfachsten lässt sich die Flüssigkeit aus dem Kartoffelrieb pressen, indem das Küchentuch wie ein Bündel darüber zusammengedreht wird. Je trockener der Kartoffelrieb ist, umso stabiler werden die Klöße.
Die Champignons nicht waschen, damit sie sich nicht vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Es reicht aus, das anhängende Substrat mit Küchenpapier abzuwischen. Auch mit Pfifferlingen sowie Steinpilzen (frisch oder getrocknet) lässt sich eine leckeree Pilz-Sahne zubereiten.
Eine weitere schöne Beilage zu den Kromper Stippscher sind auch Räucherfischfilets vom Zander oder der Forelle sowie ein Gemisch aus gebratenem Speck und gebratenen Zwiebeln.
User Kommentare