Kürbisrisotto

Zutaten für 4 Portionen
700 | g | Hokkaido-Kürbis |
---|---|---|
2 | zw | Salbei |
Zutaten für den Risotto
125 | g | Risotto-Reis, z.B. Vialone Nano |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | EL | Olivenöl |
125 | ml | Weißwein, trocken |
350 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
50 | g | Parmesan, im Stück |
30 | g | Butter, kalt |
Kategorien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Risotto:
- Zuerst den Kürbis gründlich waschen und halbieren. Mit einem scharfkantigen Löffel die Kerne sowie Fasern herausschaben und das Kürbisfleisch erst in Spalten, dann in etwa 1 cm kleine Würfel schneiden.
- Anschließend die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und beides fein hacken.
- Das Olivenöl in einem weiten Topf oder einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 2-3 Minuten glasig dünsten. Etwa 3/4 der Kürbiswürfel hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten.
- Nun den Risotto-Reis dazugeben und 2-3 Minuten unter Rühren glasig dünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und fast vollständig einkochen lassen.
- Ab sofort eine Kelle von der heißen Gemüsebrühe hinzufügen und unter Rühren köcheln lassen, bis der Reis sie aufgesogen hat. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Reis nach etwa 30-40 Minuten außen cremig und innen leicht bissfest ist. Während dieser Zeit immer wieder umrühren.
- Den Parmesan fein reiben, mit der Butter unter den Risotto ziehen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung Topping:
- Während der Risotto köchelt, das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die restlichen Kürbiswürfel darin unter Rühren 3-4 Minuten braten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Währenddessen den Salbei waschen, trocken tupfen und zum Schluss zu den Kürbiswürfeln geben. Etwa 2 Minuten mitbraten und dann warm halten.
Anrichten:
- Den Kürbisrisotto in tiefe, vorgewärmte Teller füllen. Die Kürbis-Salbeimischung in der Mitte aufhäufeln, noch ein paar frische Salbeiblättchen als Garnitur auflegen und servieren.
- Den restlichen Salbei als kleine "Reserve" in einem kleinen Wasserglas dazu reichen.
Tipps zum Rezept
Der Hokkaido-Kürbis eignet sich bestens für diesen Risotto. Zum einen leuchtet er am stärksten, zum anderen muss er nicht geschält werden.
Wer es besonders herzhaft mag, lässt ein paar Pancetta- oder Baconscheiben in einer Pfanne ohne Fett knusprig aus. Dann auf Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen und später über den fertigen Risotto bröckeln.
User Kommentare
Wichtig ist, dass die Gemüsebrühe ständig leicht köcheln muss, wenn die Löffelweise zum Reis kommt. Als Topping bestreue ich das Risotto beim Servieren mit gerösteten Kürbiskernen. Einige Spritzer Kürbiskernöl passen auch sehr gut dazu.
Auf Kommentar antworten