Kürbisrisotto

Warm und gelb wie die Sonne strahlt dieser Kürbisrisotto an kalten Herbsttagen und wärmt Leib und Seele. Ein schönes Rezept aus unserer Kürbis-Küche.

Kürbisrisotto Foto sarsmis / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

700 g Hokkaido-Kürbis
2 zw Salbei

Zutaten für den Risotto

125 g Risotto-Reis, z.B. Vialone Nano
1 Stk Zwiebel, mittelgroß
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
125 ml Weißwein, trocken
350 ml Gemüsebrühe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
50 g Parmesan, im Stück
30 g Butter, kalt

Zeit

85 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Risotto:

  1. Zuerst den Kürbis gründlich waschen und halbieren. Mit einem scharfkantigen Löffel die Kerne sowie Fasern herausschaben und das Kürbisfleisch erst in Spalten, dann in etwa 1 cm kleine Würfel schneiden.
  2. Anschließend die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und beides fein hacken.
  3. Das Olivenöl in einem weiten Topf oder einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 2-3 Minuten glasig dünsten. Etwa 3/4 der Kürbiswürfel hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten.
  4. Nun den Risotto-Reis dazugeben und 2-3 Minuten unter Rühren glasig dünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und fast vollständig einkochen lassen.
  5. Ab sofort eine Kelle von der heißen Gemüsebrühe hinzufügen und unter Rühren köcheln lassen, bis der Reis sie aufgesogen hat. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Reis nach etwa 30-40 Minuten außen cremig und innen leicht bissfest ist. Während dieser Zeit immer wieder umrühren.
  6. Den Parmesan fein reiben, mit der Butter unter den Risotto ziehen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung Topping:

  1. Während der Risotto köchelt, das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die restlichen Kürbiswürfel darin unter Rühren 3-4 Minuten braten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Währenddessen den Salbei waschen, trocken tupfen und zum Schluss zu den Kürbiswürfeln geben. Etwa 2 Minuten mitbraten und dann warm halten.

Anrichten:

  1. Den Kürbisrisotto in tiefe, vorgewärmte Teller füllen. Die Kürbis-Salbeimischung in der Mitte aufhäufeln, noch ein paar frische Salbeiblättchen als Garnitur auflegen und servieren.
  2. Den restlichen Salbei als kleine "Reserve" in einem kleinen Wasserglas dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Der Hokkaido-Kürbis eignet sich bestens für diesen Risotto. Zum einen leuchtet er am stärksten, zum anderen muss er nicht geschält werden.

Wer es besonders herzhaft mag, lässt ein paar Pancetta- oder Baconscheiben in einer Pfanne ohne Fett knusprig aus. Dann auf Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen und später über den fertigen Risotto bröckeln.

Nährwert pro Portion

kcal
337
Fett
14,01 g
Eiweiß
10,61 g
Kohlenhydrate
37,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Parmesan-Risotto

PARMESAN-RISOTTO

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Risotto mit Huhn und Tomaten

RISOTTO MIT HUHN UND TOMATEN

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

Lauch-Risotto

LAUCH-RISOTTO

Dieser leckere Lauch-Risotto schmeckt himmlisch leicht und würzig. Dabei ist er nach diesem Rezept einfach und vor allem preiswert zuzubereiten.

User Kommentare

il-gatto-nero

Wichtig ist, dass die Gemüsebrühe ständig leicht köcheln muss, wenn die Löffelweise zum Reis kommt. Als Topping bestreue ich das Risotto beim Servieren mit gerösteten Kürbiskernen. Einige Spritzer Kürbiskernöl passen auch sehr gut dazu.

Auf Kommentar antworten