Leckere Erdnusssauce mit Spinat

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Blattspinat, tiefgekühlt |
---|---|---|
2 | EL | Erdnüsse, gesalzen |
2 | EL | Erdnussöl |
5 | EL | Erdnussbutter |
3 | TL | Limettensaft, frisch gepresst |
150 | ml | Gemüsebrühe |
150 | ml | Sojasahne (Sojacuisine) |
2 | Stk | Zwiebeln |
Zutaten an Gewürzen
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
- Dann das Erdnussöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel und den gefrorenen Blattspinat darin bei mittlerer Hitze 5 Minuten dünsten.
- Anschließend die Sojasahne sowie die Gemüsebrühe hinzufügen und alles kurz aufkochen lassen.
- Nun die Erdnussbutter, den Limettensaft und die Erdnüsse unterrühren und die Sauce mit Muskatnuss, Salz, Pfeffer sowie Zucker würzen.
- Schließlich die fertige Erdnusssauce mit Spinat in eine Schüssel füllen oder mit Nudeln oder Reis servieren.
Tipps zum Rezept
Selbstverständlich kann auch frischer Blattspinat verwendet werden. Dafür jungen Spinat verlesen, gegebenenfalls harte Stiele entfernen und gründlich waschen.
Den tropfnassen Spinat - zusammen mit den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln - in den Topf geben, zudecken und in etwa 4 Minuten zusammenfallen lassen. Danach weiter nach Rezept verfahren.
Tiefgekühltes Gemüse sollte zuvor - weder im Kühlschrank, noch bei Raumtemperatur - nicht aufgetaut werden, um eine Keimbildung zu vermeiden. Direkte Hitze ist die beste Auftaumethode.
Die fertige Erdnusssauce nicht lange stehen lassen, sondern umgehend servieren.
User Kommentare