Letscho mit Zucchini

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Bio-Zucchini, mittelgroß |
---|---|---|
2 | EL | Pflanzenöl |
8 | Stk | Kirschtomaten |
2 | Stk | Paprika, rot und gelb |
4 | Stk | Frankfurter Würstchen (Rindfleisch) |
3 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
125 | ml | Wasser |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
2 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Salz |
2 | zw | Rosmarin |
2 | zw | Petersilie, glatt |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zucchini gründlich waschen, trocken reiben und - bis auf die beiden Enden - in kleine Würfel schneiden.
- Danach die Paprika halbieren, den Stiel sowie das Kerngehäuse entfernen, waschen und wie die Zucchini klein würfeln.
- Als Nächstes die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen, die Zwiebeln klein würfeln, den Knoblauch fein reiben und die Wurst in Scheiben schneiden.
- Zuletzt die Tomaten abwaschen, trocknen und vierteln.
- Anschließend das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Wurstscheiben darin rundum leicht bräunen.
- Dann die Zwiebeln sowie die Paprikastücke dazugeben und unter gelegentlichem Umrühren in etwa 10 Minuten bei milder Hitze weich dünsten.
- Im Anschluss daran die Zutaten aus der Pfanne in einen Topf umfüllen und die Zucchiniwürfel, den Knoblauch, das Lorbeerblatt, Salz sowie ein wenig Wasser unterrühren.
- Nun das Gemüse kurz aufkochen und danach zugedeckt etwa 15-20 Minuten unter gelegentlichem Umrühren leise schmoren lassen.
- Zwischendurch die Petersilie und den Rosmarin abspülen, trocken schütteln, Blättchen sowie Nadeln von den Stielen zupfen und klein hacken.
- Schließlich die Tomatenviertel in den Topf geben, das Letscho mit Zucchini mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken, die gehackten Kräuter einstreuen und nochmals kurz aufkochen lassen.
Vorbereitung:
Zubereitung Letscho mit Zucchini:
Tipps zum Rezept
Letscho stamm aus der ungarischen Küche, wo das Schmorgericht meist als warmes Hauptgericht - beispielsweise mit Graupen oder Nudeln - serviert wird. Statt mit runder Gemüsepaprika wird es dort mit weißer Spitzpaprika zubereitet.
Für dieses Rezept können auch sehr gut rote Spitzpaprika verwendet werden, die oft nicht nur preiswerter ist als Gemüsepaprika, sondern eine feinere Haut und ein intensiveres Aroma besitzt sowie besser bekömmlich ist.
Letscho schmeckt warm oder kalt, mit Speck oder Cabanossi und ist eine würzige Beilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch.
Auf das fertige Letscho zuletzt einen Klecks saure Sahne geben, so schmeckt es besonders fein.
User Kommentare