Letscho mit Zucchini

Gesundes Gemüse macht dieses herzhafte Letscho mit Zucchini zu einem köstlichen Schmorgericht, das solo oder als Beilage schmeckt. Hier ist das einfache Rezept dafür.

Letscho mit Zucchini Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Bio-Zucchini, mittelgroß
2 EL Pflanzenöl
8 Stk Kirschtomaten
2 Stk Paprika, rot und gelb
4 Stk Frankfurter Würstchen (Rindfleisch)
3 Stk Zwiebeln, mittelgroß
125 ml Wasser

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

2 TL Paprikapulver, edelsüß
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Salz
2 zw Rosmarin
2 zw Petersilie, glatt
1 Stk Lorbeerblatt
2 Stk Knoblauchzehen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Bratpfanne Küchenpapier

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zuerst die Zucchini gründlich waschen, trocken reiben und - bis auf die beiden Enden - in kleine Würfel schneiden.
    2. Danach die Paprika halbieren, den Stiel sowie das Kerngehäuse entfernen, waschen und wie die Zucchini klein würfeln.
    3. Als Nächstes die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen, die Zwiebeln klein würfeln, den Knoblauch fein reiben und die Wurst in Scheiben schneiden.
    4. Zuletzt die Tomaten abwaschen, trocknen und vierteln.

    Zubereitung Letscho mit Zucchini:

    1. Anschließend das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Wurstscheiben darin rundum leicht bräunen.
    2. Dann die Zwiebeln sowie die Paprikastücke dazugeben und unter gelegentlichem Umrühren in etwa 10 Minuten bei milder Hitze weich dünsten.
    3. Im Anschluss daran die Zutaten aus der Pfanne in einen Topf umfüllen und die Zucchiniwürfel, den Knoblauch, das Lorbeerblatt, Salz sowie ein wenig Wasser unterrühren.
    4. Nun das Gemüse kurz aufkochen und danach zugedeckt etwa 15-20 Minuten unter gelegentlichem Umrühren leise schmoren lassen.
    5. Zwischendurch die Petersilie und den Rosmarin abspülen, trocken schütteln, Blättchen sowie Nadeln von den Stielen zupfen und klein hacken.
    6. Schließlich die Tomatenviertel in den Topf geben, das Letscho mit Zucchini mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken, die gehackten Kräuter einstreuen und nochmals kurz aufkochen lassen.

Tipps zum Rezept

Letscho stamm aus der ungarischen Küche, wo das Schmorgericht meist als warmes Hauptgericht - beispielsweise mit Graupen oder Nudeln - serviert wird. Statt mit runder Gemüsepaprika wird es dort mit weißer Spitzpaprika zubereitet.

Für dieses Rezept können auch sehr gut rote Spitzpaprika verwendet werden, die oft nicht nur preiswerter ist als Gemüsepaprika, sondern eine feinere Haut und ein intensiveres Aroma besitzt sowie besser bekömmlich ist.

Letscho schmeckt warm oder kalt, mit Speck oder Cabanossi und ist eine würzige Beilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch.

Auf das fertige Letscho zuletzt einen Klecks saure Sahne geben, so schmeckt es besonders fein.

Nährwert pro Portion

kcal
665
Fett
20,26 g
Eiweiß
92,18 g
Kohlenhydrate
24,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare