Wie kocht man Linsen?

Bei Linsen handelt es sich um gesunde Hülsenfrüchte. Der Grund ist, sie enthalten sowohl wichtige pflanzliche Proteine als viele Vitamine und Mineralstoffe. Wer vorhat, Linsen zu kochen, tut gut daran, abhängig von der Linsenart vorzugehen. Das bedeutet zum einen, ein Muss beim Einweichen besteht grundsätzlich nicht. Zum anderen gilt es weitere Faktoren zu beachten, wie die richtige Kochzeit, die richtige Wassermenge und andere. Hier erfahren Sie alles, was Sie für die Zubereitung von Linsen benötigen.

Die Koch- und Einweichzeit ist je nach Linsenart unterschiedlich.Die Koch- und Einweichzeit ist je nach Linsenart unterschiedlich. (Foto by: serezniy / Depositphotos)

Linsen vorbereiten

Vor dem Kochen von Linsen gilt für alle Arten: Vorher durchsehen, ob sich kleine Steinchen oder Getreidekörner zwischen den Linsen verstecken. Diese werden aussortiert.

Weiterhin ist es wichtig, dass man die Linsen vor dem Kochen gründlich mit Wasser abspült, denn auf diese Weise lösen sich Schmutz- und Fremdpartikel von den Hülsenfrüchten, was sich leicht am trüben Abwasser erkennen lässt. Im Idealfall die Linsen so lange unter das Wasser halten, bis das Abwasser klar bleibt.

Welche Linsen einweichen und warum?

Abhängig von der Art ist es wichtig, Linsen vor dem Kochen einzuweichen. Dies gilt vor allem für große Linsen wie Tellerlinsen, um deren Kochzeit nicht zu verlängern. Ähnliches gilt für kleinere und grüne Linsen, da die Hülsenfrüchte beim Einweichen aufquellen und nach dem Kochen zarter schmecken.

Rote und gelbe Linsen haben keine Schale und zerfallen beim Kochen. Hier gilt: nicht einweichen.

Wie Linsen einweichen?

Linsen mit der dreifachen Menge Wasser in ein geeignetes Gefäß (Porzellan, Keramik oder Glas) geben. Anschließend über Nacht oder mehr als zwölf Stunden in Wasser einweichen.

Wie lange das Einweichen im Idealfall dauert, hängt von der Temperatur des Wassers ab. Umso wärmer das Wasser, desto kürzer die Einweichzeit.

Ein Tipp: Werden die Linsen in Salzwasser eingeweicht, platzen sie in der Regel beim Kochen nicht auf. Der Nachteil: Die Kochzeit verlängert sich.

Linsen richtig kochen

Die Linsen werden direkt in das kochende Wasser gegeben.Die Linsen werden direkt in das kochende Wasser gegeben. (Foto by: belchonock / Depositphotos)

Beim Kochen von Linsen ist es wichtig mehrere Regeln zu beachten.

Wie viel Wasser für Linsen?

Als Faustregel für die Wassermenge beim Kochen von Linsen gilt: Zwei Teile Wasser und ein Teil Linsen oder die doppelte Menge Wasser wie Linsen.

Welcher Topf zum Kochen von Linsen?

Der Topf zum Kochen der Linsen sollte ausreichend groß sein, sodass nach dem Zugeben der Linsen und des Kochwassers ein Drittel seines Rauminhalts leer bleibt. Der Grund ist, Linsen schäumen beim Kochen auf, sodass das Ganze bei einem zu kleinen Topf überläuft.

Einweichwasser oder frisches Wasser zum Kochen von Linsen verwenden?

Das Einweichwasser oder frisches Wasser verwenden, um die Linsen zu kochen. Grundsätzlich enthält Einweichwasser gesunde Mineralstoffe. Andererseits schwer verdauliche Stoffe. Das bedeutet, wenn Sie zu Verdauungsbeschwerden neigen, empfiehlt es sich, Wasser direkt aus dem Wasserhahn zu benutzen.

Wie Linsen kochen?

Zuerst das Wasser zum Kochen bringen, dann die Linsen zugeben und bei niedriger Temperatur köcheln lassen.

Salz zum Kochwasser zugeben?

Bei Zugabe von Salz werden die Linsen knackig und eignen sich vor allem für Linsensalat. Für richtig weiche Linsen verzichtet man jedoch auf Salz im Kochwasser. Dies gilt beispielsweise, wenn die Linsen als Beilage zu Gulasch serviert werden.

Die optimale Kochzeit

Abhängig von der Art der Linsen variiert die Kochzeit:

  • Große Linsen wie Tellerlinsen benötigen 30 Minuten nach vorherigem Einweichen. War dies nicht der Fall, benötigen sie 60 Minuten.
  • Kleine Linsen wie Berglinsen benötigen etwa 20 Minuten Kochzeit.
  • Rote und gelbe Linsen zehn bis fünfzehn Minuten. Diese Linsen vorher nicht einweichen.
  • Beluga Linsen und Puy Linsen benötigen nach dem Einweichen 25-30 Minuten Kochzeit.

Gesunde und nahrhafte Gerichte können mit Linsen zubereitet werden.Gesunde und nahrhafte Gerichte können mit Linsen zubereitet werden. (Foto by: nit103 / Depositphotos)

Kann man das Kochwasser weiterverwenden?

Für die Verwendung des Kochwassers von Linsen hört man oftmals die Empfehlung, dieses nicht weiterzuverwenden, denn die Inhaltsstoffe im Kochwasser fördern Blähungen.

Unsere Rezept-Empfehlungen:

Welche Gewürze passen zu Linsen?

Sowohl Fenchel als Thymian, Kümmel, Ingwer oder Majoran lassen sich beim Kochen von Linsen verwenden. Diese wirken Blähungen entgegen, die oftmals nach dem Verzehr von Linsen entstehen. Abhängig vom Rezept passen ebenso Meerrettich, Knoblauch und Rosmarin zu Linsen.


Bewertung: Ø 3,5 (68 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Wie kocht man nachhaltig?

Wie kocht man nachhaltig?

Nachhaltig zu kochen und bewusst mit Lebensmitteln umzugehen, hilft dabei Ressourcen zu schonen. Hier erfährt man, wie Nachhaltigkeit in der Küche funktioniert.

weiterlesen...
Kochen mit dem Omnia Backofen

Kochen mit dem Omnia Backofen

Camper kennen und schätzen den kleinen Omnia Backofen schon länger. Er ist eine tolle Ergänzung für alle, die keinen Backofen haben oder unterwegs nicht auf Brötchen und Co verzichten wollen.

weiterlesen...

User Kommentare