Linsensuppe mit Steckrüben
Die Linsensuppe mit Steckrüben kommt in Holstein bei kaltem Wetter auf den Tisch. Ein einfaches Rezept für eine schmackhafte Suppe.
Foto Gutekueche
Bewertung: Ø 4,5 (30 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Bitte beachten: Die Linsen müssen über Nacht einweichen.
- Zuerst den Speck würfeln, dann das Öl in einem Topf erhitzen und die Speckwürfel darin anrösten.
- Inzwischen die Zwiebeln abziehen und würfeln. Dann die Temperatur herunterschalten, die Zwiebelwürfel hinzufügen und glasig werden lassen.
- Nun die Steckrübe schälen, waschen, würfeln und zum Speck geben. Für ca. 5 Minuten anbraten und dann die Linsen mit dem Einweichwasser dazu geben. Mit der Brühe auffüllen, einen Deckel auflegen und die Suppe kräftig aufkochen lassen.
- Danach die Temperatur wieder reduzieren und die Linsensuppe mit Steckrüben ca. 60 Minuten leise köcheln lassen. Die Suppe erst dann mit Salz und Pfeffer würzen, wenn die Linsen weich sind.
- Zuletzt die Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Die fertige Suppe anrichten, mit der Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Ähnliche Rezepte
Nach diesem Rezept wird der Holsteiner Gurkensalat in der Region Holstein zubereitet. Der Salat ist schnell gemacht und überzeugt mit seiner Frische.
Weil die kleinen Nordseekrabben so lecker sind, findet man sie in vielen Rezepten. So wie in dieser Blumenkohlsuppe mit Krabben.
Ein deftiges Rezept aus dem hohen Norden. Snuten un Poten schmecken gut und kommen mit Sauerkraut und Püree auf den Tisch.
Dithmarscher Butterkuchen ist mehr als ein einfacher Butterkuchen. Wer saftigen Blechkuchen liebt, sollte ihn unbedingt ausprobieren.
Ein altes Rezept, das früher an Schlachttagen zubereitet wurde. Schwarzsauer ist ein deftiges Gericht, das mit Schweineblut gekocht wird.
In früheren Zeiten musste Bauchfleisch das Schweinekotelett ersetzen. Die Holsteiner Schusterkarbonade schmeckt nach diesem Rezept auch heute noch.
User Kommentare