Linzeraugen
Die traditionellen Linzeraugen dürfen in der Weihnachtszeit einfach nicht fehlen. Vor allem Kinder lieben dieses leckere Rezept.
Foto ajafoto / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,2 (32 Stimmen)
Zutaten für 7 Portionen
350
|
g |
Mehl
|
1
|
Prise |
Salz
|
120
|
g |
Puderzucker
|
1
|
Pk |
Vanillezucker
|
1
|
Fl |
Zitronenaroma
|
200
|
g |
Butter
|
1
|
Stk |
Eier
|
200
|
g |
Aprikosenkonfitüre
|
100
|
g |
Puderzucker, zum Bestreuen
|
Rezept Zubereitung
- Für die köstlichen Linzeraugen zuerst das Mehl auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und eine Mulde formen. Darin die Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Salz und Aroma verteilen und alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Diesen für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
- Anschließend den Teig gleichmäßig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und runde Kreise von etwa 5 cm Durchmesser ausstechen. Aus der Hälfte der Scheiben jeweils in der Mitte mit einem kleinen Ausstecher ein Loch ausstechen.
- Nun die Teigkreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) etwa 12 Minuten backen.
- Die Konfitüre in einer Schüssel glatt rühren und die ungelochten Plätzchen mit Konfitüre bestreichen. Dann die gelochten Kreise mit Puderzucker besieben und mit den ungelochten Plätzchen zusammensetzen.
Ähnliche Rezepte
Unwiderstehlich toll schmecken diese Herzogin Plätzchen. Zudem ist die Köstlichkeit mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.
Omas Spritzgebäck wird gerne in der Weihnachtszeit gebacken. Dieses einfache Rezept mit Haselnüssen ist sehr beliebt.
Diese leckeren Zitronenstangen schmecken wie bei Oma. Hier das tolle Rezept zum Nachbacken.
Gefüllte Walnussplätzchen sind geschmacklich eine Wucht. Ein tolles nussiges Rezept.
Die köstlichen Linzer Kipferl werden in der Weihnachtszeit gerne gebacken. Das Rezept gelingt garantiert und schmeckt einfach traumhaft.
Dieses Schmalzgebäck ist wirklich im Nu zubereitet. Dieses einfache Rezept sorgt für Begeisterung.
User Kommentare