Lütticher Buletten

Zutaten für 5 Portionen
Zutaten für die Buletten
1000 | g | Hackfleisch, vom Rind und Schwein gemischt |
---|---|---|
20 | g | Butter |
2 | Stk | Schalotten, klein |
5 | Stk | Eigelb |
1 | Schb | Weißbrot, trocken |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
1 | EL | Petersilie, frisch gehackt |
Zutaten für die Sauce
3 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
20 | g | Butter |
2 | EL | Sirop de Liège (Lütticher Sirup) |
200 | ml | Rinderbrühe |
4 | EL | Rosinen, weiß |
760 | ml | Bier, braun |
1 | Prise | Thymian, getrocknet |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
3 | Stk | Gewürznelken |
1 | Prise | Rohzucker |
1 | EL | Weißwein-Essig |
Zeit
105 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Buletten:- Für die Buletten zuerst die Schalotte schälen und in feine Stücke hacken. Das Weißbrot in kleine Stücke bröseln.
- Nun das Hackfleisch in eine große Schüssel geben und mit den Schalottenstücken, Weißbrot, den Eiern sowie der Petersilie gut vermengen. Zum Schluss die Masse mit Salz und Pfeffer würzen.
- Anschließend die Butter in einer großen Pfanne zerlassen, aus der Hackfleischmasse ca. 10 gleichgroße Buletten formen und in der Pfanne von beiden Seiten anbraten.
- Die Rosinen in einer Schüssel mit lauwarmen Wasser einweichen.
- Die Zwiebeln sowie Knoblauch schälen und in feine Stücke hacken. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke darin für ein paar Minuten andünsten.
- Danach Sirop de Liège, Rinderbrühe, Thymian, Lorbeer, Gewürznelken, Rohzucker, Essig sowie 375 ml Bier hinzugeben, die Rosinen abgießen, ebenso hinzufügen und die Sauce für 20 Minuten köcheln lassen.
- Dann das restliche Bier hinzugießen, die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen, bei Bedarf mit etwas Mehl binden und für weitere 15 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss die Buletten in die Sauce legen und für weitere 25 Minuten köcheln lassen.
Tipps zum Rezept
Zu den Lütticher Buletten Salzkartoffeln oder belgische Pommes servieren.
User Kommentare
Bei den Buletten stelle ich keinen Unterschied zu unseren Fleischküchle fest. Die Soße jedoch ist interessant und werde sie ausprobieren. Der Sirop de Liège wird durch Apfelkraut (Apfelsirup) ersetzt.
Auf Kommentar antworten