Magenbrot

Zutaten für 5 Portionen
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
50 | g | Butter |
3 | EL | Rosenwasser |
2 | TL | Pottasche |
2 | Prise | Kardamom |
0.5 | TL | Nelkenpulver |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
1 | EL | Kakaopulver |
200 | ml | Honig, flüssig |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
100 | g | Farinzucker (brauner Rohrzucker) |
2 | EL | Butter, für das Blech |
Zutaten für die Glasur
2 | TL | Instant-Kaffee |
---|---|---|
2 | EL | Rum, braun |
20 | g | Kokosfett |
150 | g | Puderzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
165 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 145 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Honig mit der Butter und dem Zucker in einen Topf geben. Die Zutaten unter ständigem Rühren bei mittlerer bis oberer Temperatur erhitzen, bis sich alles aufgelöst hat.
- Dann den Topf vom Herd nehmen, die Masse 5 Minuten abkühlen lassen, das Ei aufschlagen und untermengen.
- Anschließend das Rosenwasser mit der Pottasche verrühren und zusammen mit dem Mehl, dem Kakaopulver, Zimt, Nelkenpulver sowie Kardamom zu den anderen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig vermengen.
- Die Schüssel danach abdecken und den Teig für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Rechtzeitig den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit der Butter einfetten.
- Im Anschluss daran den gekühlten Teig gleichmäßig auf dem Backblech ausrollen, das Blech in den heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und das Magenbrot 20 Minuten backen.
- Währenddessen den Instant-Kaffee mit dem Rum, dem Kokosfett sowie dem Puderzucker in einem Topf bei mittlerer Hitze zu einer Glasur verrühren.
- Schließlich das Magenbrot aus dem Backofen nehmen, in Rauten oder Rechtecke schneiden, mit der Glasur bestreichen und auf einem Backgitter vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Magenbrot ist in der Nordschweiz sowie Süddeutschland sehr beliebt. Dem Ursprung nach sind die Gewürze darin magenfreundlich und regen die Verdauung an, daher der Name.
Die Palette der hier angeführten Gewürze können beliebig mit Sternanis, Koriander, Muskatnuss oder
Ausgekühltes Magenbrot bleibt zwischen Lagen von Pergament- oder Backpapier in einer luftdicht verschlossenen Blechdose etwa 2 Wochen haltbar.
User Kommentare
Schmeckt bestimmt sehr gut, aber mir widerstrebt es etwas, Honig zum Kochen oder zum Backen zu verwenden. Bei der Erhitzung gehen die ganzen Inhaltsstoffe vom Honig wie Mineralstoffe, Enzyme, Aminosäuren verloren und es bleibt nur noch Zuckersirup übrig. Die viele Arbeit der Bienen war umsonst.
Auf Kommentar antworten