Magenbrot

Das leckere und leicht bekömmliche Magenbrot ist eine lebkuchenähnliche Brotzubereitung, welche schon zu Großmutters Zeiten gerne gebacken wurde und auch heute noch schmeckt.

Magenbrot Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (14 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

500 g Weizenmehl, Type 405
50 g Butter
3 EL Rosenwasser
2 TL Pottasche
2 Prise Kardamom
0.5 TL Nelkenpulver
1 TL Zimt, gemahlen
1 EL Kakaopulver
200 ml Honig, flüssig
1 Stk Ei, Gr. M
100 g Farinzucker (brauner Rohrzucker)
2 EL Butter, für das Blech

Zutaten für die Glasur

2 TL Instant-Kaffee
2 EL Rum, braun
20 g Kokosfett
150 g Puderzucker

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kochlöffel Nudelholz Backpinsel Kochtopf

Zeit

165 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 145 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Honig mit der Butter und dem Zucker in einen Topf geben. Die Zutaten unter ständigem Rühren bei mittlerer bis oberer Temperatur erhitzen, bis sich alles aufgelöst hat.
  2. Dann den Topf vom Herd nehmen, die Masse 5 Minuten abkühlen lassen, das Ei aufschlagen und untermengen.
  3. Anschließend das Rosenwasser mit der Pottasche verrühren und zusammen mit dem Mehl, dem Kakaopulver, Zimt, Nelkenpulver sowie Kardamom zu den anderen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig vermengen.
  4. Die Schüssel danach abdecken und den Teig für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  5. Rechtzeitig den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit der Butter einfetten.
  6. Im Anschluss daran den gekühlten Teig gleichmäßig auf dem Backblech ausrollen, das Blech in den heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und das Magenbrot 20 Minuten backen.
  7. Währenddessen den Instant-Kaffee mit dem Rum, dem Kokosfett sowie dem Puderzucker in einem Topf bei mittlerer Hitze zu einer Glasur verrühren.
  8. Schließlich das Magenbrot aus dem Backofen nehmen, in Rauten oder Rechtecke schneiden, mit der Glasur bestreichen und auf einem Backgitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Magenbrot ist in der Nordschweiz sowie Süddeutschland sehr beliebt. Dem Ursprung nach sind die Gewürze darin magenfreundlich und regen die Verdauung an, daher der Name.

Die Palette der hier angeführten Gewürze können beliebig mit Sternanis, Koriander, Muskatnuss oder ergänzt werden und wer sich ein kräftigeres Kaffeearoma wünscht, verwendet Instant-Espresso.

Ausgekühltes Magenbrot bleibt zwischen Lagen von Pergament- oder Backpapier in einer luftdicht verschlossenen Blechdose etwa 2 Wochen haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
867
Fett
18,63 g
Eiweiß
12,23 g
Kohlenhydrate
157,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare

il-gatto-nero

Schmeckt bestimmt sehr gut, aber mir widerstrebt es etwas, Honig zum Kochen oder zum Backen zu verwenden. Bei der Erhitzung gehen die ganzen Inhaltsstoffe vom Honig wie Mineralstoffe, Enzyme, Aminosäuren verloren und es bleibt nur noch Zuckersirup übrig. Die viele Arbeit der Bienen war umsonst.

Auf Kommentar antworten