Mallorquinische Knoblauchsuppe

Zutaten für 4 Portionen
20 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
4 | Schb | Toastbrot |
5 | EL | Olivenöl |
12 | Stk | Kirschtomaten |
1000 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
0.5 | TL | Oregano, getrocknet |
0.5 | TL | Chilipulver |
2 | EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
47 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 22 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Mallorquinische Knoblauchsuppe zuerst das Toastbrot in kleine Würfel schneiden.
- Danach die Knoblauchzehen schälen, die Tomaten waschen und klein würfeln.
- Anschließend das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Brotwürfel sowie die Knoblauchzehen darin etwa 2 Minuten goldgelb anrösten und dabei ständig umrühren.
- Nun die Tomatenwürfel hinzufügen und unter weiterem Rühren etwas einkochen lassen.
- Als Nächstes die Gemüsebrühe angießen, Lorbeerblatt, Oregano sowie Chilipulver dazugeben und die Suppe zugedeckt etwa 15-20 Minuten leise köcheln lassen, bis die Knoblauchzehen weich sind.
- Zuletzt das Lorbeerblatt entfernen, die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren, in vorgewärmte Teller füllen und vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen.
Tipps zum Rezept
Für eine feinere Textur das Toastbrot - oder auch Weißbrot - vor dem Würfeln entrinden.
Wer mag, kann auch geräucherten Knoblauch verwenden, der für Suppen sowie Saucen bestens geeignet ist. Er verleiht ihnen einen intensiv-scharfen Rauchgeschmack und ist in Feinkostabteilungen, spanischen Supermärkten oder Online zu haben.
Das Lorbeerblatt in der Mitte einmal knicken, damit es sein herb-würziges Aroma besser abgeben kann.
Dazu schmeckt unser geröstetes Knoblauchbrot besonders gut.
User Kommentare
Eine tolle Suppe aus Mallorca. Vor den zwanzig Knoblauchzehen sollte man nicht zurückschrecken, schmeckt auf jeden Fall super. Als Beilage würde ich aber kein Knoblauchbrot mehr reichen, wie es im Tipp angegeben wird.
Auf Kommentar antworten