Mandel-Becherkuchen

Das Maß aller Dinge ist hier ein Sahnebecher. Er bestimmt in diesem Rezept die einzelnen Mengen für diesen herrlich saftigen Mandel-Becherkuchen.

Mandel-Becherkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (659 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

1 Bch Schlagsahne á 250 g
1 Bch Zucker
2 Bch Mehl
4 Stk Eier, Gr. M
1 Pk Vanillezucker
1 Pk Backpulver
1 EL Butter, für das Blech
2 EL Paniermehl, für das Blech

Zutaten für den Belag

200 g Mandelblättchen
150 g Butter
6 EL Vollmilch
1 Bch Zucker

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Zum Abmessen der Zutaten den leeren Sahnebecher benutzen.
  2. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann ein tiefes Backblech mit Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
  3. Für den Teig die Sahne in eine Schüssel geben und den Becher zum Abmessen der weiteren Zutaten benutzen.
  4. Den Zucker sowie das Mehl abmessen und zur Sahne geben. Dann den Vanillezucker, das Backpulver und zuletzt die Eier nach und nach einzeln mit den Schneebesen eines Handrührgerätes unterrühren. Wenn alle Zutaten gut verrührt sind, den Teig noch einmal 2 Minuten lang auf höchster Stufe durchrühren.
  5. Nun den Teig auf das vorbereitete Backblech gießen und gleichmäßig glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10-12 Minuten goldbraun backen.
  6. In der Zwischenzeit für den Belag die Milch 2-3 Minuten in einem Topf erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen. Dann die Mandelblättchen und den Zucker einrühren und alles gut miteinander vermischen.
  7. Anschließend das Blech aus dem Ofen nehmen und die Mandelmasse mit einem Löffel als dünne Schicht auf dem Kuchen verteilen. Danach für weitere 10 Minuten zurück in den Ofen schieben, bis der Mandel-Becherkuchen goldbraun gebacken ist.
  8. Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, portionieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Ist der Kuchen noch etwas warm, schmeckt er auch als Dessert sehr gut. Dazu passen Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis.

Kinder freuen sich, wenn der fertig gebackene Kuchen einen Farbigen Zuckerguss und eine Garnitur aus vielen bunten Schokolinsen oder -streuseln erhält.

Aus dem Teig können auch Muffins (12-er Blech) oder runde, etwas höhere Kuchen gebacken werden. Besonders lecker ist es, kleine Apfelstücke (3-4 Äpfel) in den Teig zu mischen.

Nährwert pro Portion

kcal
290
Fett
14,65 g
Eiweiß
5,33 g
Kohlenhydrate
33,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare