Mangold-Tarte

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
60 | g | Butter |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Butter, für die Form |
1 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für die Füllung
1 | Stk | Ei, Gr. M |
---|---|---|
1 | kg | Mangold |
1.5 | l | Wasser |
70 | g | Parmesan, frisch gerieben |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Speck |
2 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 22 min. Zubereitungszeit 53 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst reichlich Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
- Inzwischen den Strunk abschneiden, welke Blätter gegebenenfalls entfernen und die restlichen Blätter vom Stiel schneiden. Die Blätter sowie die Stiele gründlich waschen und danach beides voneinander getrennt in Streifen schneiden.
- Dann zunächst die Stiele in das kochende Salzwasser geben und 2 Minuten blanchieren. Dann die Blätter für 30 Sekunden hinzufügen, danach in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Währenddessen den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter ebenfalls fein hacken.
- Nun den Speck in kleine Würfel schneiden und mit dem Parmesan, der Petersilie, dem Knoblauch, dem Ei sowie einer Prise Salz in einer Schüssel vermengen. Den abgetropften Mangold fest ausdrücken und ebenfalls untermischen.
- Jetzt das Mehl mit der Butter, dem Öl sowie dem Salz in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Im Anschluss daran eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und etwa 2/3 vom Teig in der Größe der Tarteform ausrollen.
- Nun die Form damit auslegen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
- Anschließend den restlichen Teig ausrollen, in breite Streifen schneiden und gitterförmig auf die Füllung legen. Die Teigstreifen dabei leicht andrücken und ebenfalls mehrfach mit einer Gabel einstechen.
- Zuletzt die Mangold-Tarte im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 50 Minuten backen. Danach herausnehmen und vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.
Zubereitung Füllung:
Zubereitung Mangold-Tarte:
Tipps zum Rezept
Außer seinem fein-würzigen Geschmack hat Mangold noch einiges mehr zu bieten. Mit reichlich Vitamin C stärkt er die Abwehrkräfte, außerdem Provitamin A, das Haut und Augen unterstützt, Kalzium für Zähne und Knochen sowie Eiweiß, Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen.
Beim Einkauf auf kräftige, saftige Blätter und Stiele achten. Mangold möglichst noch am selben, spätestens am nächsten Tag verarbeiten, er macht sonst schlapp und verliert wichtige Nährstoffe.
Für eine tolle Optik die Teigstreifen mit einem Teigrädchen ausradeln, so dass sie einen gewellten Rand erhalten.
Die Mangold-Tarte schmeckt sowohl warm als auch kalt und dazu passt ein kleiner Beilagen-Salat.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Mangol enthält - wie auch Spinat - Oxalatsäure, was die Wahl des Weins nicht ganz einfach macht. Schließlich muss er gegen das pelzig-raue Gefühl im Mund ankommen. Hier sind Weine gefragt, die keinen rauen Tannine besitzen. Passend sind beispielsweise ein kräftigerer Weißwein wie ein Lugana, Weißburgunder oder Chardonnay.
User Kommentare