Marmorkuchen mit Öl

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Marmorkuchen mit Öl Foto weyo / adobe.com

Bewertung: Ø 4,4 (4.407 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

1.5 EL Semmelbrösel, für die Form
1 EL Butter, zum Einfetten, für die Form
250 g Weizenmehl, glatt
1 Pk Backpulver
1 Pk Vanillezucker
125 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
125 ml Sonnenblumenöl
5 Stk Eier
250 g Zucker
4 EL Kakaopulver, zum Backen

Benötigte Küchenutensilien

Springform Handmixer Schüssel

Zeit

85 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes eine Springform mit Kranzeinsatz (ca. 22 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und danach mit Semmelbrösel ausstreuen. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Jetzt die Eier in eine Rührschüssel geben und mit Zucker sowie Vanillezucker schaumig rühren. Dann Mineralwasser sowie Öl unterrühren. Danach noch Mehl mit Backpulver vorsichtig unterheben, sodass ein glatter Teig entsteht.
  3. Anschließend gut die Hälfte des Teigs gleichmäßig in die Backform füllen.
  4. In den restlichen Teig Kakaopulver mischen und dann auf den hellen Teig in der Form geben. Den Teig nur glatt ziehen oder mit einer Gabel swirlartig durchziehen und dann nochmals glätten.
  5. Zum Schluss die Form in den Backofen geben und auf der 2. Schiene von unten ca. 50 Minuten backen - Stäbchenprobe machen.
  6. Den Marmorkuchen mit Öl aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen, die Springform öffnen und den Kuchen vorsichtig auf ein Gitter stürzen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Das Öl im Kuchen macht ihn besonders saftig und das Mineralwasser sorgt für die nötige Portion Fluffigkeit. Beim Öl zu Sonnenblumen-, Erdnuss- oder Rapsöl greifen, beim Mineralwasser auf reichlich Kohlensäure achten.

Für eine schöne dunkle Farbe und einen schokoladigen Geschmack eignet sich Backkakao besser zum Backen als normaler Kakao (Kochkakao). Letzterer enthält zusätzlich Zucker und ist eher für die Zubereitung von Trinkschokolade gedacht.

Eine tolle Geschmacksvariante bietet Eierlikör. Den Teig wie angegeben zubereiten, aber 2/3 der Mineralwassermenge durch Eierlikör ersetzen. Eine schöne Idee für Ostern, für Kinder allerdings verboten.

Sobald der Marmorkuchen vollständig ausgekühlt ist, sorgt eine dicke Schicht gesiebten Puderzuckers für die optimale Optik.

Nährwert pro Portion

kcal
232
Fett
9,99 g
Eiweiß
4,58 g
Kohlenhydrate
30,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

Heidelbeerkuchen mit Quark

HEIDELBEERKUCHEN MIT QUARK

Frisch und fruchtig schmeckt dieser Heidelbeerkuchen mit Quark, der auf der Zunge zergeht. Das Nachbacken ist mit diesem Rezept ganz einfach.

User Kommentare

il-gatto-nero

Man kann den „Marmor“ eine grünliche Färbung geben. Einfach das Sonnenblumenöl stattdessen mit Kürbiskernöl ersetzen.

Auf Kommentar antworten