Marmorkuchen

Erstellt von buntemasche

Ein Marmorkuchen ist nicht nur ein einfacher Kuchen, sondern ein wahrer Genuss, der mit seinem hübschen Muster und dem köstlichen Geschmack begeistert. Hier das Rezept.

Marmorkuchen Foto User buntemasche

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 1 Kuchen

1 EL Butter, für die Form
200 g Butter, weich, alternativ Margarine
200 g Zucker
1 Prise Salz
4 Stk Eier
150 ml Milch
100 g Dinkelvollkornmehl
200 g Dinkelmehl Typ 630
1 Pk Backpulver
1 Prise Tonkabohne, gerieben
1 Schuss Milch
5 EL Kakaopulver
1 EL Vanillezucker

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform Handmixer Rührschüssel

Zeit

70 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes den Backofen auf 180 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen und eine Kastenform mit Butter einfetten.
  2. Danach die weiche Butter mit Zucker und einer Prise Salz schaumig rühren, dann die Eier einzeln hinzufügen, dabei weiterrühren. Zuletzt die Milch hinzugeben und alles gut vermischen.
  3. In einer weiteren Schüssel beide Mehlsorten mit dem Backpulver vermengen und langsam unter die Eiermasse rühren, bis ein zähflüssiger Teig entsteht.
  4. Nun die Hälfte des Teiges mit der geriebenen Tonkabohne verfeinern und in die Kastenform füllen.
  5. Jetzt in einer Schüssel einen Schuss Milch, einen Esslöffel Vanillezucker und das Kakaopulver anrühren und mit dem restlichen Teig vermengen, um den dunklen Teig zu erstellen.
  6. Diesen dann über den hellen Teig in die Kastenform füllen und mit einer Gabel oder einem Stab durch den Teig ziehen, um das Marmormuster zu erzeugen.
  7. Zum Schluss den Marmorkuchen für 50-60 Minuten backen, dann herausnehmen, für 10-15 Minuten auskühlen lassen und erst dann aus der Form stürzen.

Tipps zum Rezept

Ob pur, mit Puderzucker bestäubt oder mit einer feinen Schokoladenglasur mit Schlagsahne verfeinert – er schmeckt immer köstlich!

Darauf achten, dass die Butter wirklich weich ist, damit sie sich gut mit dem Zucker vermischen lässt. Dies sorgt für eine luftige Teigbasis.

Die Eier auf jeden Fall nacheinander hinzufügen und jeweils einzeln gründlich unterrühren. So wird der Teig gleichmäßiger und fluffiger.

Das Mehl gerade so lange unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Ein Übermixen kann den Kuchen zäh machen.

Jeder Ofen backt anders, deshalb den Kuchen nach 45 Minuten mit einer Stäbchenprobe überprüfen.

Nährwert pro Kuchen

kcal
4.121
Fett
210,44 g
Eiweiß
85,62 g
Kohlenhydrate
474,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare