Maulwurfkuchen
Zutaten für 12 Portionen
2 | Stk | Bananen |
---|---|---|
600 | g | Süße Sahne |
3 | Pk | Sahnesteif |
25 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
50 | g | Schokoladeflocken, Zartbitter |
Zutaten für den Teig | ||
4 | Stk | Eiweiß |
4 | Stk | Eigelb |
125 | g | Butter, weich |
125 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
100 | g | Mehl, glatt |
10 | g | Kakaopulver |
4 | TL | Backpulver |
100 | g | Mandeln, gemahlen |
50 | g | Schokoladeflocken, Zartbitter |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen eine Springform (26 cm) mit etwas Butter befetten.
- Eiweiß sehr steif schlagen. Die Butter in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer schaumig rühren. Zucker sowie den Vanillezucker hinzufügen und unterrühren. Anschließend nach und nach das Eigelb einrühren und solange rühren bis eine homogene Masse entsteht.
- Das Mehl mit dem Kakaopulver, dem Backpulver, den geriebenen Mandeln und den Schokoladeflocken vermengen. Nun das Mehlgmisch sowie den Eischnee vorsichtig unter den Teig rühren.
- Dann die Masse in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und für ca. 30 Minuten backen.
- Den Tortenboden aus dem Ofen holen, noch 10 Minuten in der Form belassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Sahnesteif, dem Zucker und dem Vanillezucker steif schlagen, die Schokoladeflocken hinzufügen und kalt stellen.
- Den kalten Tortenboden mithilfe eines Löffels ca. 1 cm tief aushöhlen, dabei sollte ein 2 cm breiter Rand bestehen bleiben. Dann den Teig in einer Schüssel zerbröseln.
- Die Bananen schälen, der Länge nach halbieren und den ausgehöhlten Tortenboden damit belegen.
- Nun die Sahne über den Bananen verteilen und dabei eine Kuppel formen. Diese mit den Teigbröseln bestreuen und leicht andrücken. Den Maulwurfkuchen für ca. 60 Minuten in den Kühlschrank stellen und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Wer möchte, kann den Maulwurfkuchen mit einem aus Marzipan geformten Maulwurf und ein paar essbaren Blüten verzieren.
User Kommentare