Mediterraner Hackbraten mit Spinat
Zutaten für 4 Portionen
350 | g | Blattspinat, jung, frisch |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
120 | g | Schafskäse |
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
600 | g | Rinderhackfleisch |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
0.5 | TL | Thymian, gehackt |
1 | TL | Olivenöl, für die Form |
3 | Schb | Weißbrot, altbacken |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Olivenöl, zum Beträufeln |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform mit Olivenöl ausfetten.
- Anschließend den Spinat verlesen, gegebenenfalls putzen, waschen und etwa 2 Minuten blanchieren. Danach gut abtropfen lassen, dann fest ausdrücken und mit einem schweren Messer grob hacken.
- Das Weißbrot grob zerteilen, in einer Schale mit kaltem Wasser einweichen und nach 2-3 Minuten mit den Händen fest ausdrücken. Das Brot mit dem Spinat in eine Schüssel geben.
- Dann den Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken. Die Knoblauchzehen abziehen, fein reiben und mit dem Schafskäse, dem Hackfleisch, dem Ei sowie Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Thymian und Zitronensaft zu den übrigen Zutaten in die Schüssel geben.
- Nun alles mit den Händen zu einem geschmeidigen Fleischteig vermengen, in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
- Zuletzt ein wenig Olivenöl darübeträufeln, die Form auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens stellen und den mediterranen Hackbraten etwa 55 Minuten lang backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, ein paar Minuten ruhen lassen, dann auf eine Servierplatte stürzen und genießen.
Video zum Rezept:
Tipps zum Rezept
Junger Spinat oder Babyspinat ist sehr zart und auch die Stiele können mitverzehrt werden. Meist ist er schon vorsortiert im Handel erhältlich und muss lediglich noch gewaschen werden. Winterspinat hat meist gewellte Blätter und harte Stiele, die entfernt werden müssen. Die krausen Blätter sind oft sehr sandig und müssen gründlich gewaschen werden.
Statt Rinderhack kann auch gemischtes Hackfleisch oder Lammhackfleisch verwendet werden. Letzteres ist besonders mager und hat einen wunderbar würzigen, zarten Geschmack. Lammhack rechtzeitig beim Schlachter oder in türkischen Märkten vorbestellen.
Wer keine Kastenform besitzt, formt den Hackfleischteig zu einem länglichen Braten und gibt ihn in eine mit Öl ausgefettete Auflaufform. Dann mit geschälten, gewaschenen und halbierten Kartoffeln umlegen, auch die Kartoffeln mit etwas Olivenöl beträufeln und dann in den Ofen schieben.
Zum Hackbraten passen eine fruchtige Tomatensauce aus Dosentomaten, frisches Weißbrot oder ein Rucola-Kartoffelpüree sehr gut.
User Kommentare