Nougatsterne

Zutaten für 10 Portionen
150 | g | Nougat |
---|---|---|
100 | g | Butter, weich |
50 | g | Puderzucker |
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | EL | Vanillezucker |
1 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Pistazien, gehackt |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für die Glasur
100 | g | Puderzucker |
---|---|---|
0.5 | Stk | Zitrone |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Nougat in kleine Stücke schneiden, in eine Metallschüssel (oder hitzebeständige Glasschüssel) geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen. Danach vom Wasserbad nehmen und etwas abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Butter mit dem Salz, dem Vanille- und Puderzucker in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer verrühren.
- Anschließend den lauwarmen Nougat hinzufügen und alles gut miteinander vermischen. Nun noch das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen.
- Dann die Eier nach und nach einzeln unter die Nougat-Masse rühren, die Mehlmischung unterkneten und den Plätzchenteig danach für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Rechtzeitig vor Beendigung der Kühlzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Jetzt eine Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Teig darauf etwa 3-5 mm dünn ausrollen und mit einem sternförmigen Ausstecher Plätzchen ausstechen.
- Die Plätzchen auf die vorbereiteten Backbleche geben, nacheinander im vorgeheizten Backofen jeweils etwa 15 Minuten backen, dann herausnehmen und auskühlen lassen.
- Währenddessen den Saft der Zitrone auspressen, diesen nach und nach in den Puderzucker rühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Die ausgekühlten Nougatsterne damit bestreichen, mit den zerkleinerten Pistazien garnieren und auf einem Backgitter trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Nougat ist keine Schokolade im eigentlichen Sinne, denn er besteht fast ausschließlich aus Haselnüssen (oder Mandeln), Zucker und Fett. Dabei werden bei der Herstellung die nussigen Bestandteile vorher geröstet. Je höher der Nussanteil im Nougat ist, desto fester und besser ist er.
Wichtig ist, dass das Wasserbad nicht zu heiß ist, da der Nougat langsam und bei mäßiger Temperatur geschmolzen werden muss. Zudem darf der Schüsselboden die Wasseroberfläche nicht berühren, damit die Nougat-Masse nicht krisselig wird.
Die Ausstechform zwischendurch immer wieder in etwas Mehl oder Puderzucker drücken, damit der Teig nicht daran kleben bleibt.
User Kommentare