Omas gefüllte Paprikaschoten

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | EL | Olivenöl |
1 | Dose | Tomaten, gehackt, á 400 g |
200 | ml | Gemüsebrühe, Instant |
2 | EL | Tomatenmark |
2 | TL | Speisestärke |
2 | EL | Wasser |
4 | Stk | Paprikaschoten, groß |
Zutaten für die Hackfleischfüllung
550 | g | Hackfleisch, gemischt |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Stk | Brötchen, altbacken |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Prise | Knoblauchpulver |
1 | Stk | Zwiebel |
Zeit
85 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das altbackene Brötchen in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen. Dann die Zwiebeln schälen, fein würfeln und eine Hälfte der Zwiebelwürfel für die Füllung zur Seite legen.
- Anschließend im oberen Drittel der Paprikaschoten einen Deckel abschneiden, den Stiel mit den Kernen und Trennhäuten entfernen und die Schoten waschen.
- Das inzwischen weiche Brötchen kräftig ausdrücken, in Stückchen zupfen und mit dem Ei, Salz, Pfeffer, Paprika- und Knoblauchpulver und den restlichen Zwiebelwürfeln in einer Schüssel vermengen.
- Im Anschluss daran das Olivenöl in einem Bräter bei mittlerer Temperatur erhitzen, die zur Seite gelegten Zwiebelwürfel darin glasig dünsten und das Tomatenmark kurz mit anrösten.
- Währenddessen die Hackfleischmasse in die Paprikaschoten füllen. Sobald die Zwiebeln glasig sind, Omas gefüllte Paprikaschoten nebeneinander in den Bräter stellen und den Deckel wieder auf die Schoten setzen.
- Nun die Dosentomaten und die Brühe hinzufügen und die Paprikaschoten zugedeckt etwa 50 Minuten schmoren. Zwischendurch prüfen, ob noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist und gegebenenfalls noch etwas Brühe nachgießen.
- Zuletzt die gefüllten Paprikaschoten aus dem Bräter nehmen. Die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, zur Soße geben und kurz aufkochen lassen. Die Paprikaschoten wieder hineinsetzen und bis zum Servieren warm halten.
Tipps zum Rezept
Früher wurden für dieses Rezept oft nur grüne Paprikaschoten verwendet, die aufgrund ihrer Unreife häufig herb oder leicht bitter schmeckten. Deshalb bereiten wir sie inzwischen mit roten, gelben oder orangefarbenen Schoten zu, da sie zum einen reif sind und zum anderen schön süßlich schmecken.
Unter allen Gemüse- und Obstsorten haben vollreife Paprikaschoten den höchsten Vitamin C-Gehalt. Sie enthalten bis zu 340 mg/100 g, während Zitronen es nur auf etwa 35 mg/100 g bringen. Selbst grüne Paprikaschoten haben etwa 4 Mal soviel Vitamin C wie Zitronen.
Beim Hackfleisch entscheidet der Geschmack, denn neben einem gemischten Hackfleisch aus Rind- und Schweinefleisch schmecken auch Füllungen aus reinem Rinder-, Lamm- und Geflügelhack sehr gut.
Als Beilagen entweder Reis, kleine Salzkartoffeln oder einfach nur ein Stück frisches Weißbrot dazu reichen.
User Kommentare