Omas gefüllte Pute

Mit Omas gefüllter Pute bringen auch Kochanfänger einen tollen Festtagsbraten auf den Tisch. Der saftige Vogel wird mit würzigen Zutaten gefüllt und schmeckt einfach großartig.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (9 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Currypulver
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 TL Salbei, fein gehackt
1 Stk Pute, á 3 kg
4 EL Butterschmalz
750 ml Geflügelbrühe
2 EL Speisestärke

Zutaten für die Füllung

100 g Zwiebeln
1 Prise Salz
1 TL Salbei, fein gehackt
2 Stk Eier, Gr. M
8 EL Milch
5 Schb Weißbrot
3 EL Petersilie, glatt, fein gehackt
100 g Putenleber
2 EL Butter
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Backblech Bratpfanne Kochtopf Küchengarn Bräter Küchenpapier Geflügelschere

Zeit

270 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 210 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Füllung:

    1. Zunächst die Putenleber kalt abbrausen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen, eventuell von Häutchen und Sehnen befreien und mit einem schweren Messer hacken.
    2. Dann die Zwiebeln schälen und klein würfeln. Die Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten glasig dünsten.
    3. Anschließend die Putenleber und die gehackte Petersilie hinzufügen, die Mischung etwa 3 Minuten braten und dann vom Herd nehmen.
    4. Jetzt das Weißbrot in kleine Würfel schneiden, mit der Milch, den Eiern, Salbei, Salz sowie Pfeffer zur Lebermischung geben und alles gut miteinander vermengen.

    Zubereitung Omas gefüllte Pute:

    1. Im nächsten Schritt den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Währenddessen die Pute mit Küchenpapier abwischen, den Bürzel entfernen und den Vogel mit einer Mischung aus Salz, Pfeffer, Curry, Zitronensaft sowie Salbei innen und außen einreiben.
    3. Im Anschluss daran die Füllung in die Pute geben, die Öffnung mit Küchengarn zunähen und zusätzlich die Keulen mit Küchengarn an den Putenkörper binden. Die Pute danach - mit der Brust nach oben - in einen großen Bräter legen.
    4. Jetzt das Butterschmalz in einem Topf bei niedriger Hitze zerlassen und die Pute damit übergießen.
    5. Das Rost im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben, den Bräter darauf platzieren und die Pute etwa 3,5 Stunden garen. Nach etwa 1,5 Stunden die Brühe in den Bräter gießen und die Pute während des Garens immer wieder mit dem Bratfond begießen.
    6. Nach Beendigung der Garzeit die Pute auf ein Blech setzen und im ausgeschalteten Backofen warm halten.
    7. Das Fett vom Bratensud abschöpfen, den Sud in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, in den kochenden Sud geben und 1-2 Minuten unter Rühren aufkochen. Die Sauce zuletzt noch einmal abschmecken.
    8. Zum Schluss das Küchengarn entfernen, Omas gefüllte Pute - komplett oder tranchiert - servieren und die Sauce extra dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Die Füllung lässt sich auch schon am Vortag prima zubereiten und danach abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Zuviel Füllung? Den Rest einfach rund um die Pute in den Bräter legen.

Ist kein Küchengarn vorhanden, ist Zwirn eine gute Alternative oder die Öffnung mit Rouladennadeln oder Zahnstochern schließen, damit keine Füllung aus der Pute quillt.

Die Pute vor dem Braten mit einem Zahnstocher oder einer Bratengabel mehrfach rund um die Keulen einstechen, damit das Fett leichter ausbraten kann. Die Flügelspitzen können abgeschnitten und mit in den Bräter gelegt werden. Sie verbrennen beim Garen meist und so geben sie der Sauce noch mehr Geschmack. Das gilt auch für den Hals und die Puten-Innereien, sofern sie vorhanden sind.

Beilagen wie Apfelrotkohl sowie selbstgemachte Kartoffelklöße passen perfekt dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
278
Fett
15,59 g
Eiweiß
10,49 g
Kohlenhydrate
24,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Während Brust und Flügel der Pute weiß und zart sind, haben die Keulen ein dunkleres, festeres Fleisch mit höherem Fettanteil zu bieten. Dazu sind aromatische, elegante und geschmeidige Rot- und Weißweine die idealen Begleiter.

Bei den Roten empfehlen sich Pinot Noir, Zinfandel, Gamay oder Cabernet Franc. Bei den Weißen sind ein fruchtbetonter Sauvignon Blanc, ein trockener Gewürztraminer oder auch ein halbtrockener Riesling eine gute Wahl.

ÄHNLICHE REZEPTE

Putenbraten Classico

PUTENBRATEN CLASSICO

Putenbraten Classico ist - wie der Name schon sagt - ein klassischer Braten, den dieses Rezept mit einem delikaten Honig-Senf-Mantel einkleidet.

Putenbraten

PUTENBRATEN

Der köstliche Putenbraten schmeckt sowohl Kinder als auch Erwachsene. Mit diesem tollen Rezept gelingt Ihnen ein zarter Braten.

Putenbrustfilet in Honig mariniert

PUTENBRUSTFILET IN HONIG MARINIERT

Für ein saftig-würziges Ergebnis wird das Putenbrustfilet in Honig mariniert. Ein schönes Rezept, das dem Fleisch einen tollen Geschmack verleiht.

Putenschnitzel in Kräuterbackteig

PUTENSCHNITZEL IN KRÄUTERBACKTEIG

Putenschnitzel in Kräuterbackteig sind nach diesem Rezept schnell zubereitet und aufgrund ihrer würzigen Hülle ein saftiger Genuss.

Gefüllte Putenbrust mit Kräutern und Mozzarella

GEFÜLLTE PUTENBRUST MIT KRÄUTERN UND MOZZARELLA

In diesem Rezept offenbart sich die gefüllte Putenbrust mit feinen Kräutern und zartschmelzendem Mozzarella-Käse im Inneren. Einfach nur lecker!

Gelbes Puten-Curry

GELBES PUTEN-CURRY

Mit diesem köstlichen gelben Puten-Curry geht die Sonne auf, so strahlend kommt es nach kurzer Zeit auf den Tisch. Ein Rezept, das schon optisch ein Knaller ist.

User Kommentare