Omas Käsekuchen

Es ist erstaunlich, wie einfach das Rezept für Omas Käsekuchen nachzubacken ist. Selbst Backanfängern gelingt dieser leckere Kuchen ganz bestimmt.

Omas Käsekuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (2.002 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 165 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Dann den Quark mit dem Zucker, dem Zitronensaft und der weichen Butter in eine Rührschüssel geben und gut vermischen.
  3. Nun die Eier nach und nach einzeln unterrühren.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver dazusieben und nur kurz unterrühren, bis die Zutaten so gerade eben vermischt sind.
  5. Eine Springform (Ø 18-20 cm) mit Butter ausfetten, die Quarkmasse einfüllen und glatt streichen.
  6. Die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und Omas Käsekuchen rund 50 Minuten backen. Den Backofen danach ausschalten, den Kuchen aber noch ein paar Minuten darin ruhen lassen.
  7. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter unbedingt vollständig auskühlen lassen. Dann erst aus der Form lösen, mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Der Kuchen wird bei relativ niedriger Hitze schön gleichmäßig gebacken. Höhere Temperaturen lassen ihn außen schnell braun werden, obwohl er innen noch roh ist.

Während des Backens die Ofentür geschlossen halten, damit die Wärme nicht entweicht und die Oberfläche des Käsekuchen nicht reißt oder einsackt.

Sobald er fertig gebacken ist, noch 15 Minuten im Ofen belassen und dabei die Backofentür einen Spalt weit öffnen. Am besten den Stiel eines Kochlöffels zwischen Tür und Ofen stecken. So kühlt der Kuchen langsam ab und Risse werden weitestgehend vermieden.

Den Kuchen erst dann in Stücke schneiden, wenn er völlig erkaltet ist. Mit ein paar Beeren on top präsentiert sich dann jedes Stück von seiner besten Seite.

Nährwert pro Portion

kcal
259
Fett
15,46 g
Eiweiß
9,06 g
Kohlenhydrate
22,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Quarkkuchen ohne Boden

QUARKKUCHEN OHNE BODEN

Dieser Quarkkuchen kommt ganz ohne Boden aus. Mit Hilfe dieses Rezepts ist ein Quarkkuchen mit Grieß und Zitrone schnell und einfach zubereitet.

Käsekuchen aus der Mikrowelle

KÄSEKUCHEN AUS DER MIKROWELLE

Mit diesem Rezept lassen sich blitzschnell und einfach kleine Käsekuchen aus der Mikrowelle zubereiten. Sie lecker, locker und ohne Mehl gebacken.

Käsekuchen mit Grieß

KÄSEKUCHEN MIT GRIESS

Wer Käsekuchen mag, wird dieses einfache Rezept lieben. Denn dieser köstliche Käsekuchen mit Grieß kommt völlig ohne Boden aus.

Schneller Käsekuchen

SCHNELLER KÄSEKUCHEN

Dieser schnelle Käsekuchen wird mit einem Mürbteigboden und einer köstlicher Quarkcreme zubereitet. Ein tolles Rezept.

Käsekuchen ohne Mehl

KÄSEKUCHEN OHNE MEHL

Dieses Rezept für Käsekuchen ohne Mehl wird jeder lieben, der an Glutenunverträglichkeit leidet. Dabei wird dieser Kuchen ganz ohne Boden gebacken.

Low Carb-Käsekuchen

LOW CARB-KÄSEKUCHEN

Wer Lust auf Süßes ohne Reue hat, sollte unser Low Carb Käsekuchen-Rezept ausprobieren. Er ist fluffig, cremig, einfach superlecker.

User Kommentare

Hausmeister

Ein sehr schönes Rezept. Werde ich auch probieren. Aber was ist das für ein Mixer/Rührer? Der sieht sehr interessant aus. Da würde mich ein Hinweis darauf freuen. Beste Grüße Werner

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo Hausmeister! Dieses Gerät ist ein Stabmixer mit Rührbesen-Aufsatz, den es von verschiedenen Herstellern gibt. Viele liebe Grüße

Auf Kommentar antworten

fitundgesund

Wenn ich Käsekuchen zubereite, füge ich gerne etwas frisch geriebenen Zitronenschale (=Zitronenabrieb) zur Käsemasse hinzu. Dies verleiht dem Käsekuchen eine erfrischende Note und bringt die Aromen richtig zur Geltung.

Auf Kommentar antworten