Omas Zucchinicremesuppe

Für Omas Zucchinicremesuppe kam das Gemüse direkt aus dem Garten. Ihr Rezept funktioniert aber auch mit frischen Zutaten vom Markt.

Omas Zucchinicremesuppe Foto TravellingLight / Depositphoto

Bewertung: Ø 4,6 (211 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
500 g Zucchini
4 Stk Kartoffeln, mehligkochend
2 EL Pflanzenöl
750 ml Gemüsebrühe
150 g Schlagsahne
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
1 Spr Zitronensaft

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Erst einmal die Zwiebel und die Knoblauchzehen abziehen und fein hacken.
  2. Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und den Rest in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln.
  3. Anschließend das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 3-4 Minuten dünsten.
  4. Die Zucchini- und Kartoffelstücke hinzufügen, etwa 5 Minuten mitdünsten und dann die Brühe angießen. Den Topfdeckel auflegen und alles etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
  5. Nun die Schlagsahne zur Suppe geben und alles 1 Minute aufkochen lassen.
  6. Das Gemüse mit einem Schneidstab fein pürieren und Omas Zucchinicremesuppe mit Salz, Pfeffer, einem Spritzer Zitronensaft und Zucker abschmecken.
  7. Die Suppe danach heiß in Portionsschalen füllen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Schon mal große Zucchini erwischt, deren Inneres Watte ähnlich war? Für dieses Rezept können sie gut verwendet werden. Den trockenen Teil mit einem Löffel herausschaben und lediglich das feste Fruchtfleisch inklusive Schale klein schneiden.

Natürlich hat Oma keine Fertigprodukte benutzt, aber sie hat ihr Rezept für eine selbstgemachte Gemüsebrühe gern weitergegeben.

Werden nur ein paar Spritzer Zitrone benötigt, muss die Frucht nicht aufgeschnitten werden. Es reicht völlig aus, die Zitrone mit der flachen Hand und leichtem Druck ein paar Mal auf der Arbeitsfläche hin und her zu rollen und mit einem Zahnstocher anzustechen. Aus diesem kleinen Loch spritzt der Saft bei Bedarf und die Zitrone trocknet nicht aus.

Oma gab auf jede Portion noch einen Löffel Rahm, den sie von der Milch abschöpfte. Heutzutage wird die Suppe mit einem Klecks Schmand oder Crème fraîche mindestens genauso lecker.

Nährwert pro Portion

kcal
310
Fett
20,72 g
Eiweiß
6,32 g
Kohlenhydrate
24,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare