Omas Zwiebel-Sahne-Hähnchen

Sonntags gab es oft Omas Zwiebel-Sahne-Hähnchen und sie hat das Rezept dafür vererbt. Es ist so lecker, dass es auch an Donnerstagen schmeckt.

Omas Zwiebel-Sahne-Hähnchen Foto gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Hähnchenbrustfilets
1 EL Olivenöl
100 g Käse, gerieben (Gouda oder Emmentaler)

Zutaten für die Sauce

500 g Zwiebeln
1 Stk Knoblauchzehe
4 zw Petersilie, glatt
4 zw Thymian
1 EL Butter
0.5 EL Weizenmehl
300 ml Schlagsahne
200 ml Hühnerbrühe
2 TL Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

76 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 51 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen, die Zwiebeln in dünne Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken.
  3. Als Nächstes die Petersilie und den Thymian kalt abspülen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  4. Anschließend die Butter in einem weiten Topf bei geringer Temperatur erhitzen und die Zwiebelringe sowie den Knoblauch darin 10 Minuten glasig dünsten. Das Mehl darüberstreuen, dann die Brühe und die Sahne angießen.
  5. Nun die Petersilie, den Thymian und den Zucker hinzufügen und alles etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Zwiebel-Sahne heiß halten.
  6. In der Zwischenzeit das Fleisch kalt abspülen, gründlich trocken tupfen, parieren, salzen und pfeffern. Das Olivenöl in einer weiten Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrustfilets darin auf jeder Seite etwa 3 Minuten scharf anbraten.
  7. Im Anschluss daran das Fleisch in eine Auflaufform legen, die Sauce darüber verteilen und dann auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 25 Minuten lang backen.
  8. Zuletzt den geriebenen Käse darüber verteilen, weitere 5 Minuten im Ofen backen und Omas Zwiebel-Sahne-Hähnchen sofort servieren, sobald der Käse geschmolzen ist.

Tipps zum Rezept

Bei einem Pfund Zwiebeln lohnt es sich schon, sie vor dem Schneiden zunächst 1-2 Minuten in kochend heißes Wasser zu legen und anschließend kalt abzuschrecken, damit sie sich leichter abziehen lassen. Die Zwiebeln danach der Länge nach halbieren, dabei den Wurzelansatz nicht wegschneiden und die Schale entfernen. Nun lässt sich jede Hälfte mit einem scharfen Messer leicht in Streifen schneiden.

Beim Parieren die Hähnchenbrustfilets auf beiden Seiten von Fett und Sehnen befreien. Die dicke, silbrigweiße Sehne mit einem Stück Küchenpapier greifen, zwischen die Zinken einer Gabel legen, die Gabel mit der anderen Hand gegen das Fleisch drücken und die Sehne mit der anderen Hand herausziehen.

Es schmeckt auch sehr lecker, wenn die Zwiebel-Sahne zusätzlich mit edelsüßem Paprikapulver oder Currypulver gewürzt wird.

Zum Zwiebel-Sahne-Hähnchen passen sowohl Reis als auch ein selbstgemachtes Kartoffelpüree.

Nährwert pro Portion

kcal
1.323
Fett
44,73 g
Eiweiß
217,60 g
Kohlenhydrate
12,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare