Badischer Zwiebelkuchen

Ein Badischer Zwiebelkuchen passt als Snack sehr gut zu einem jungen Wein und mit diesem Rezept gelingt der saftige Klassiker auf jeden Fall.

Badischer Zwiebelkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (8 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

200 g Weizenmehl, Type 405
125 ml Milch, lauwarm
10 g Hefe, frisch
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
2 EL Wasser, lauwarm
40 g Butter, weich
1 TL Butter, für die Form
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Belag

500 g Zwiebeln
140 g Speck, geräuchert, durchwachsen
150 ml Saure Sahne
3 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Salz
1 Msp Kümmel, gemahlen
2 EL Pflanzenöl

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Springform Nudelholz Bratpfanne Schüssel Küchentuch Kochtopf Küchenmaschine Rührschüssel Küchenmesser

Zeit

125 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Hefeteig:

    1. Zunächst die Milch in einem Topf lauwarm erwärmen, dann mit dem Zucker und dem Salz verrühren, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen.
    2. Danach das Mehl in eine Rührschüssel geben, die Hefemilch hinzufügen und beides mit den Knethaken einer Küchenmaschine verkneten.
    3. Nun die weiche Butter und das lauwarme Wasser dazugeben und mit einem Knethaken nochmals etwa 6-9 Minuten durchkneten, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst.
    4. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.

    Zubereitung badischer Zwiebelkuchen:

    1. Währenddessen die Zwiebeln abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Den Speck in etwa 0,5 cm dicke Streifen schneiden.
    2. Anschließend das Pflanzenöl in einer weiten Pfanne erhitzen und den Speck darin etwa 5 Minuten anbraten. Die Zwiebelscheiben hinzufügen, in etwa 12-15 Minuten goldgelb braten und danach etwas abkühlen lassen.
    3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) leicht mit Butter ausfetten.
    4. Nun den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in die vorbereitete Form legen, leicht andrücken und dabei einen kleinen Rand hochziehen.
    5. Als Nächstes die Eier in eine Schüssel aufschlagen und verquirlen. Dann die saure Sahne unterrühren und den Guss mit Salz sowie Kümmel würzen.
    6. Jetzt die Zwiebelmischung auf dem Hefeteig verteilen, den Guss darübergießen und den Badischen Zwiebelkuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40-45 Minuten backen.
    7. Schließlich den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, lauwarm abkühlen lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

Milch und Wasser dürfen nicht heißer als lauwarm sein, weil höhere Temperaturen die Hefekulturen zerstört und der Teig nicht aufgehen kann. Das lange Kneten des Hefeteigs sorgt dafür, dass seine Textur geschmeidig wird, nicht klebt und sich leichter ausrollen lässt.

Neben gelben Haushaltszwiebeln können auch Gemüsezwiebeln verwendet werden, die sich leichter schälen und schneller schneiden lassen.

Die Zwiebeln sollen nicht dunkel werden. Gegebenenfalls ein paar Wassertropfen hinzufügen, damit sie nicht anbrennen, sondern langsam schmoren. Sie entwickeln dadurch eine natürliche Süße, die sie köstlich macht.

Als Garnitur etwas gehackte, glatte Petersilie aufstreuen und dem Zwiebelkuchen einen Klecks Schmand zur Seite geben.

Nährwert pro Portion

kcal
239
Fett
16,24 g
Eiweiß
5,20 g
Kohlenhydrate
16,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Trockene Weißweine mit einer ausbalancierten Säurestruktur passen gut dazu, allen voran ein Riesling. Aber auch ein Grauburgunder aus der Pfalz und natürlich ein Federweißer sind ideale Partner.

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegetarischer Zwiebelkuchen

VEGETARISCHER ZWIEBELKUCHEN

Was gibt es Besseres, als einen Vegetarischen Zwiebelkuchen zu einem Glas Federweißer zu genießen? Hier ist das schöne Rezept für diesen Leckerbissen.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Zwiebelkuchen ohne Speck

ZWIEBELKUCHEN OHNE SPECK

Dieser Zwiebelkuchen ohne Speck schmeckt auch Nicht-Vegetariern gut. Mit süßen Zwiebeln und frischen Kräutern gibt ihm dieses Rezept viel Geschmack.

Zwiebelkuchen

ZWIEBELKUCHEN

Der pikante Zwiebelkuchen ist mit diesem Rezept nicht nur einfach, sondern auch recht preiswert herzustellen. Er schmeckt als Snack zum Wein oder auch als Vorspeise.

Zwiebelkuchen mit Dinkelmehl

ZWIEBELKUCHEN MIT DINKELMEHL

Der Zwiebelkuchen mit Dinkelmehl wird nach diesem Rezept rein vegetarisch zubereitet. Er ist locker, würzig und außerdem besonders lecker.

Appenzeller Zwiebelkuchen

APPENZELLER ZWIEBELKUCHEN

Es ist der würzige Käse, der dem Appenzeller Zwiebelkuchen den Namen gab und der ihm viel Geschmack verleiht. Ein einfaches Rezept, das sich auch für Gäste bestens eignet.

User Kommentare