Pälzer Meerrettichsoß

Dank dem frischen Meerrettich schmeckt die Pälzer Meerrettichsoß einfach köstlich und passt zu vielen Gerichten. Hier das Rezept dazu.

Pälzer Meerrettichsoß Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (13 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Meerrettichwurzel, frisch
60 g Butter
40 g Mehl
250 ml Fleischbrühe, heiß
125 ml Milch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Zucker
1 EL Zitronensaft
3 EL Creme fraîche

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Butter in einer Pfanne erhitzen, einmal aufschäumen, aber nicht braun werden lassen.
  2. Als Nächstes das Mehl zur Butter geben und unter Rühren andünsten, aber nicht braun werden lassen.
  3. Jetzt die heiße Fleischbrühe und die Milch in kleinen Portionen hinzugießen und dabei ständig rühren.
  4. Nun die Sauce einmal aufkochen lassen und bei niedriger Temperatur für ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Meerrettich schälen und auf einer feinen Reibe reiben.
  6. Danach 3/4 des frisch geriebenen Meerrettichs in die Sauce einrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  7. Zuletzt die Pälzer Meerrettichsoß mit Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft sowie Creme fraîche verfeinern und den restlichen Meerrettichrieb getrennt zur Sauce reichen.

Tipps zum Rezept

Damit der Meerrettich nach dem Reiben schön weiß bleibt, direkt in etwas Milch hinein reiben.

Den geriebenen Meerrettich unbedingt erst in den letzten 5 Minuten Garzeit zur Pälzer Meerrettichsoß geben, weil sonst die Schärfe verloren geht. Sollte aber die Sauce zu scharf geworden ist, einfach noch etwas köcheln lassen.

Die Pälzer Meerrettichsoß passt gut zu Pälzer Fleeschknepp, aber auch zu gekochtem Rindfleisch oder Fisch.

Nährwert pro Portion

kcal
206
Fett
17,17 g
Eiweiß
2,90 g
Kohlenhydrate
10,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

User Kommentare