Paprika-Pesto mit Ricotta

Zutaten für 2 Portionen
220 | g | Paprika, gelb |
---|---|---|
25 | g | Pinienkerne |
100 | g | Ricotta |
45 | g | Parmesan, gerieben |
100 | ml | Olivenöl |
1 | Msp | Chiliflocken |
3 | Spr | Zitronensaft |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
4 | EL | Olivenöl, für das Glas |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 23 min. Zubereitungszeit 47 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofengrill oder den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Währenddessen die Paprikaschoten waschen, halbieren, die Stiele, Kerne sowie Trennhäute entfernen und die Schoten - mit den Schnittflächen nach unten - auf das vorbereitete Blech legen.
- Dann das Backblech auf die zweiten Schiene von oben in den vorgeheizten Backofen schieben und etwa 15-20 Minuten (Grill) oder 25-30 Minuten (Ober-/Unterhitze) rösten, bis die Haut der Schoten schwarz wird und Blasen wirft.
- Nun das Blech aus dem Ofen nehmen, die Schoten in einen Gefrierbeutel geben und verschließen. Danach 15 Minuten abkühlen lassen und die Haut der Schoten mit den Fingern abziehen.
- In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett etwa 1-2 Minuten rösten und in eine Rührschüssel geben.
- Jetzt Ricotta, Paprika, Parmesan und das Olivenöl in die Schüssel geben, mit ein paar Spritzern Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen und anschließend alle Zutaten mit einem Schneidstab fein pürieren.
- Das fertige Paprika-Pesto mit Ricotta in kleine, saubere Schraubgläser füllen und seine Oberfläche etwa 1 cm hoch mit Olivenöl bedecken. Die Gläser fest verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Ein Klecks dieses Pestos adelt jede Pasta, toppt aber auch geröstetes Brot aufs Feinste und schmeckt als Dip sehr gut zu Fisch.
User Kommentare