Paprika-Rahm-Gulasch

Das Rezept für das würzige Paprika-Rahm-Gulasch wird mit vielen Gewürzen, reichlich Zwiebeln sowie frischer Paprika zubereitet und ist sehr lecker.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 8 Portionen

1.3 kg Rindfleisch
3 EL Butterschmalz
3 EL Tomatenmark
350 ml Rotwein, trocken
200 ml Schlagsahne
1 Prise Koriander, gemahlen
1 Prise Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 TL Paprikapulver, rosenscharf
1 EL Paprikapulver, edelsüß
1.3 kg Zwiebeln
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für die Paprikamischung

3 Stk Paprikaschoten, rot, grün, gelb
2 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Salz
1 Prise Zucker

Zeit

155 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Paprikamischung:

  1. Für die Paprikamischung die Paprika halbieren, Stiel, Kerne und Trennhäute entfernen und waschen. Die Schoten danach in schmale Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Dann den Knoblauch abziehen und durch die Knoblauchpresse zu den Paprikastreifen drücken.
  3. Anschließend je eine Prise Salz sowie Zucker einstreuen, alles gut vermengen und die Schüssel zur späteren Verwendung zur Seite stellen.

Zubereitung Paprika-Rahm-Gulasch:

  1. Zuerst die Zwiebeln schälen und grob hacken.
  2. Dann das Fleisch unter fließend kaltem Wasser kurz abbrausen, dann mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen, von Fett und Sehnen befreien und etwa 3-4 cm groß würfeln.
  3. Nun das Butterschmalz in einem großen Bratentopf erhitzen und die Fleischwürfel in 2-3 Portionen rundherum jeweils etwa 5 Minuten kräftig anbraten.
  4. Das angebratene Fleisch herausnehmen und auf einem Teller zur Seite stellen. Dann die Zwiebelstücke in den Bratensatz geben und unter Rühren bei mittlerer Hitze hellbraun anrösten.
  5. Nun das Tomatenmark dazugeben und unter ständigem Rühren kurz mitbraten. Den Rotwein dazugießen, das angebratene Fleisch und die Gewürze (beide Paprikapulver, Pfeffer sowie Koriander) hinzufügen und alles gut durchrühren.
  6. Dann etwas Wasser angießen, so dass das Bratgut etwa 1 cm hoch mit Wasser bedeckt ist, alles kurz aufkochen und anschließend bei kleiner Hitze zugedeckt etwa 85 Minuten schmoren. lassen. Währenddessen ab und zu umrühren.
  7. Zuletzt die Paprikamischung zum Fleisch geben, alles weitere 35 Minuten leise köcheln lassen und die Sahne angießen.
  8. Vor dem Servieren das Paprika-Rahm-Gulasch nochmals abschmecken und genießen.

Tipps zum Rezept

Während rote und gelbe Paprikaschoten viel Süße mitbringen, schmecken die grünen, noch unreifen Schoten recht herb. Wer das nicht mag, nimmt stattdessen eine orangefarbene oder eine weitere rote Schote.

Nacken, Ober- und Unterschale vom Rind eignen sich bestens für ein saftiges Gulasch. Vorzugsweise das jeweilige Teil im Stück einkaufen und die Würfel selbst in die gewünschte Größe schneiden, da fertig geschnittenes Gulasch meist aus den unterschiedlichsten Reststücken stammt.

Fleisch und Zwiebeln im Verhältnis 1:1 garantieren einen wunderbaren Geschmack. Außerdem sorgen die Zwiebeln dafür, dass die Sauce eine schöne Bindung erhält.

Zum Gulasch passen Nudeln, Spätzle oder Serviettenknödel als Beilage sowie ein grüner Blattsalat oder ein frischer Gurkensalat.

Nährwert pro Portion

kcal
224
Fett
14,06 g
Eiweiß
3,42 g
Kohlenhydrate
13,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

Gulasch halb-und-halb

GULASCH HALB-UND-HALB

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

User Kommentare