Pasta Primavera

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Brokkoli |
---|---|---|
2 | Stk | Möhren |
2 | Stk | Tomaten |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Paprikaschote, rot |
2 | EL | Olivenöl |
400 | g | Pasta, nach Wahl |
200 | g | Ricotta |
0.20 | ml | Milch |
50 | g | Parmesan, frisch gerieben |
1 | EL | Petersilie, glatt, gehackt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
52 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 22 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Möhren putzen, waschen und auf einem Gemüsehoben der Länge nach in feine Scheiben hobeln. Die Tomaten waschen, halbieren und dabei den Fruchtansatz und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch danach in Würfel schneiden.
- Als Nächstes die Paprika waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Schote danach in dünne Streifen schneiden. Die Paprika waschen, Kerne herausschneiden und Schote erst in Streifen, dann in Würfel schneiden.
- Nun den Brokkoli putzen, in kleine Röschen zerteilen und waschen. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
- Jetzt das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin 1-2 Minuten andünsten. Die Möhrenstreifen, die Tomaten- und Paprikawürfel sowie den Brokkoli hinzufügen, salzen und pfeffern und etwa 6 Minuten unter Rühren mitdünsten.
- Für die Pasta reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, das Salz und die Nudeln hineingeben und etwa 8-10 Minuten (0der nach Packungsnaleitung) bissfest garen.
- Gleichzeitig die Milch mit dem Ricotta, dem Parmesan und der Petersilie in einen Topf geben und verrühren. Dann bei mittlerer Temperatur erhitzen und unter Rühren etwa 4 Minuten köcheln lassen.
- Die Pasta in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Anschließend mit der Sauce zum Gemüse in die Pfanne geben und vorsichtig vermengen.
- Die Pasta Primavera nochmals abschmecken, auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Das Rezept für die Pasta Primavera stammt aus den USA der 70er Jahre und wird auch heute noch - nicht nur dort - sehr gerne serviert. Es ist perfekt dafür geeignet, auch kleineren Gemüseresten zu einem großen Auftritt zu verhelfen.
Lange Nudelsorten wie Spaghetti, Tagliatelle oder Bavette passen am besten in dieses Rezept. Die gegarte Pasta nach dem Abgießen nicht kalt abschrecken! Ihre Oberfläche wird sonst zu glatt und die Sauce kann nicht daran haften.
Neben den hier verwendeten Gemüsesorten passen auch Zuckerschoten, weißer oder grüner Spargel, Kohlrabi, junge dicke Bohnen, Erbsen, Frühlingszwiebeln oder Rübchen hinein. Außerdem frische Kräuter wie Schnittlauch, Basilikum oder Kerbel.
Wichtig ist, viel frisch geriebenen Parmesan zu verwenden. Einmal für die Sauce und als Extra-Portion zum Bestreuen der fertigen Pasta.
User Kommentare