Pfaffenschnitzel

Feines Rinderfilet ist die Basis für die Pfaffenschnitzel. Ein schnelles und köstliches Rezept für alle Fleischliebhaber.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
3 Stk Sardellenfilets
2 EL Zitronensaft
1 zw Thymian
1 zw Estragon
1 zw Basilikum
2 zw Petersilie, glatt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
800 g Rinderfilet, 8 Schb. a 100 g
1 EL Mehl
4 EL Butter
0.125 l Fleischbrühe
0.125 l Rotwein, kräftig

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Dann die Sardellen klein hacken und den Zitronensaft mit den Zwiebelwürfeln, den Sardellen, Salz und Pfeffer zu einer Emulsion verrühren.
  2. Die Kräuterzweige waschen, trocken tupfen, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Die Kräuter zur Zwiebel-Sardellen-Mischung geben und unterrühren.
  3. Nun die Lendenscheiben kalt abspülen, trocken tupfen und mit der vorbereiteten Marinade bestreichen und danach sehr dünn mit etwas Mehl bestäuben. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch in ca. 4 Minuten von jeder Seite braten. Dabei immer wieder mit dem Bratenfett beträufeln.
  4. Danach das Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Jetzt mit dem Rotwein und der Fleischbrühe den Bratensatz in der Pfanne ablöschen und einmal aufkochen lassen. Die Speisestärke in etwas Wasser anrühren und die Sauce damit binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Pfaffenschnitzel auf einer vorgewärmten Platte anrichten und servieren. Die Sauce getrennt dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Eine schöne Beilage zu den Pfaffenschnitzeln sind Salzkartoffeln oder ein feines Kartoffelpüree.

Nährwert pro Portion

kcal
410
Fett
19,71 g
Eiweiß
44,97 g
Kohlenhydrate
4,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sächsisches Feuerfleisch

SÄCHSISCHES FEUERFLEISCH

Die Zutatenkomposition aus Schweinefleisch, Gemüse und scharfen Gewürzen macht dieses Rezept für Sächsisches Feuerfleisch ganz besonders.

Omas Sauerbraten

OMAS SAUERBRATEN

Omas Sauerbraten liegt zunächst zwei Tage lang in einer würzigen Marinade. Das Rezept kam bei Oma nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch.

Vogtländische Bambes

VOGTLÄNDISCHE BAMBES

Die vogtländischen Bambes schmecken sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Beilagen. Mit diesem Rezept kommen sie knusprig frisch auf den Tisch.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Die saftigen sächsischen Quarkkeulchen hat schon Oma gebacken. Bei diesem Rezept werden sie in Zucker und Zimt gewälzt, Kinder lieben diese Version.

Pulsnitzer Pfefferkuchen

PULSNITZER PFEFFERKUCHEN

Pulsnitzer Pfefferkuchen sind schnell gebacken, wenn man nach diesem Rezept vorgeht. Allerdings benötigt der Teig eine lange Kühlzeit.

Sächsische Schnudendunker

SÄCHSISCHE SCHNUDENDUNKER

Sächsische Schnudendunker sind ein tolles Rezept um Kartoffeln vom Vortag aufzuwerten und daraus schnell ein schmackhaftes Ofengericht zu zaubern.

User Kommentare