Pfifferlinge-Risotto

In der Saison für frische Waldpilze steht ein Pfifferlinge-Risotto ganz oben auf dem Speiseplan. Ein einfaches Rezept, aber ganz viel Geschmack.

Pfifferlinge-Risotto Foto iMarzi / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (3 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für den Risotto

500 g Pfifferlinge, klein, trocken
2 EL Olivenöl
1 Stk Schalotte
120 g Risotto-Reis, z.B. Vialone Nano
80 ml Weißwein, trocken
400 ml Gemüsebrühe
30 g Butterstückchen, kalt
80 g Parmesan, im Stück
20 g Butter, zum Braten
1 Schuss Olivenöl, zum Abschmecken

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Stk Knoblauchzehe
0.5 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
0.5 Bund Petersilie, glatt
1 Prise Pfeffer, schwarz, zum Übermahlen

Zeit

79 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 49 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Vorbereitung:
  1. Zuerst die Pfifferlinge mit Hilfe eines weichen Tuchs, eines Pinsels und eines kleinen Messers putzen. Dabei Reste von Sand, Waldboden und Blättern entfernen und die Stiele etwas kürzen.
  2. Ein paar schöne Exemplare für die Garnitur zur Seite legen und die restlichen Pilze klein schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Den Parmesan fein reiben.
  3. Anschließend die Schalotte und den Knoblauch abziehen und beides sehr fein würfeln. Die Gemüsebrühe in einen Topf geben, zum Kochen bringen und anschließend auf kleiner Flamme heiß halten.
Zubereitung Pfifferlinge-Risotto:
  1. Nun das Olivenöl in einer sehr großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Schalottenwürfel darin 2-3 Minuten anschwitzen. Den Knoblauch und die kleingeschnittenen Pilze hinzufügen und etwa 4-5 Minuten mitdünsten.
  2. Die Pfifferlinge mit einer Schaumkelle aus der Pfanne heben und auf einem Teller bereitstellen. Den Risotto-Reis in die heiße Pfanne geben, etwa 2-3 Minuten glasig dünsten und dann mit dem Weißwein ablöschen.
  3. Den Reis mit einem Holzkochlöffel rühren, bis die Flüssigkeit verkocht ist. Danach 1-2 kleine Kellen von der Brühe hinzufügen und rühren, bis der Reis die Brühe aufgesogen hat.
  4. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Brühe aufgebraucht und der Reis - nach etwa 30-35 Minuten - außen cremig und innen noch leicht bissfest ist.
  5. Nach etwa 20 Minuten Garzeit die gedünsteten Pfifferlinge zum Risotto geben, untermischen und mitgaren. Den Risotto während der gesamten Garzeit immer wieder umrühren.
  6. In der Zwischenzeit die Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Pilze für die Garnitur darin bei starker Hitze 2-3 Minuten braten. Dann vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt warm halten.
  7. Zuletzt den Parmesan, die kalte Butter und die Petersilie unter den Risotto ziehen und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Olivenöl abschmecken.
Anrichten:
  1. Den fertigen Pfifferlinge-Risotto auf vorgewärmten Tellern anrichten und die gebratenen Pilze als Garnitur auflegen.
  2. Anschließend etwas schwarzen Pfeffer grob darübermahlen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Saison für Pfifferlinge beginnt im Juli und endet - je nach Wetter - im November. Die Pilze nicht waschen, da sie sich sonst wie Schwämmchen vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Es lohnt sich, jeden einzelnen Pilz in die Hand zu nehmen und zu säubern. Ein wenig mühsam, aber auch meditativ.

Nährwert pro Portion

kcal
772
Fett
47,29 g
Eiweiß
26,92 g
Kohlenhydrate
53,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Parmesan-Risotto

PARMESAN-RISOTTO

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Risotto mit Huhn und Tomaten

RISOTTO MIT HUHN UND TOMATEN

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

Lauch-Risotto

LAUCH-RISOTTO

Dieser leckere Lauch-Risotto schmeckt himmlisch leicht und würzig. Dabei ist er nach diesem Rezept einfach und vor allem preiswert zuzubereiten.

User Kommentare