Pichelsteiner Eintopf
Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
500 | ml | Fleischbrühe, kräftig |
1 | Bund | Petersilie, glatt, gehackt |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zutaten an Gemüse | ||
150 | g | Möhren |
150 | g | Knollensellerie |
150 | g | Wirsing |
1 | Stg | Porree |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für das Fleisch | ||
3 | Stk | Zwiebeln, groß |
300 | g | Rindfleisch, z.B. Tafelspitz |
300 | g | Schweinefilet |
3 | EL | Pflanzenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln, die Möhren und den Sellerie schälen und waschen, anschließend in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
- Den Porree und den Wirsing putzen und waschen und die Zwiebeln abziehen. Den Wirsing in Streifen, den Porree in Ringe und die Zwiebeln in Spalten schneiden.
- Als Nächstes das Rindfleisch und das Schweinefilet kalt abspülen und gut trocken tupfen. Danach ebenfalls in 2 cm große Würfel schneiden. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Öl in einem ofenfesten Bratentopf erhitzen und die Fleischwürfel darin unter Wenden etwa 4-5 Minuten sehr scharf anbraten. Die Zwiebelspalten dazugeben, etwa 2 Minuten mitbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Hälfte der Fleisch-Zwiebelmischung aus dem Topf nehmen.
- Nun die Hälfte des vorbereiteten Gemüses und der Kartoffeln auf die Fleisch-Zwiebelmischung im Topf schichten und mit Salz und Pfeffer würzen. Als nächste Schicht die restlichen Fleischwürfel mit den Zwiebeln darauf verteilen.
- Zuletzt das restliche Gemüse mit den restlichen Kartoffeln einschichten, mit Salz und Pfeffer würzen und die heiße Brühe angießen.
- Den Bratentopf zugedeckt im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten stellen und den Pichelsteiner Eintopf etwa 80-90 Minuten schmoren lassen. Wichtig: Während dieser Zeit nicht umrühren!
- Den fertigen Eintopf mit gehackter Petersilie bestreuen und direkt aus dem Topf mit frischem Landbrot servieren.
Tipps zum Rezept
Dieser Eintopf eignet sich auch perfekt als Party-Gericht. Dafür einfach einen größeren Topf nehmen und die Zutaten entsprechend erhöhen.
User Kommentare