Pichelsteiner Eintopf

Jeder liebt Pichelsteiner Eintopf aus Fleisch und Gemüse. Nach diesem Rezept werden alle Zutaten geschichtet und anschließend im Ofen gebacken.

Pichelsteiner Eintopf Foto Sławomir Fajer / adobe.com

Bewertung: Ø 4,6 (44 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Kartoffeln, festkochend
500 ml Fleischbrühe, kräftig, heiß
1 Bund Petersilie, glatt, gehackt
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten an Gemüse

150 g Möhren
150 g Knollensellerie
150 g Wirsing
1 Stg Porree
1 Prise Salz

Zutaten für das Fleisch

3 Stk Zwiebeln, groß
300 g Rindfleisch, z.B. Tafelspitz
300 g Schweinefilet
3 EL Pflanzenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

127 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 97 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:<7p>

    1. Zuerst die Kartoffeln, die Möhren und den Sellerie schälen und waschen, anschließend in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
    2. Den Porree und den Wirsing putzen und waschen, dann die Zwiebeln abziehen. Den Wirsing in Streifen, den Porree in Ringe und die Zwiebeln in Spalten schneiden.
    3. Als Nächstes das Rindfleisch und das Schweinefilet kalt abspülen und gut trocken tupfen. Danach ebenfalls in 2 cm große Würfel schneiden.
    4. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Zubereitung Pichelsteiner Eintopf:

    1. Nun das Öl in einem ofenfesten Bratentopf erhitzen und die Fleischwürfel darin unter Wenden etwa 4-5 Minuten sehr scharf anbraten.
    2. Dann die Zwiebelspalten dazugeben, etwa 2 Minuten mitbraten und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die Hälfte der Fleisch-Zwiebelmischung aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
    3. Nun die Hälfte des vorbereiteten Gemüses und der Kartoffeln auf die Fleisch-Zwiebelmischung im Topf schichten und mit Salz und Pfeffer würzen. Als nächste Schicht die restlichen Fleischwürfel mit den Zwiebeln darauf verteilen.
    4. Zuletzt das restliche Gemüse mit den restlichen Kartoffeln einschichten, mit Salz und Pfeffer würzen und die heiße Brühe angießen.
    5. Den Bratentopf zudecken und im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten stellen. Den Pichelsteiner Eintopf etwa 80-90 Minuten schmoren lassen. Wichtig: Während dieser Zeit nicht umrühren!
    6. Den fertigen Eintopf mit gehackter Petersilie bestreuen und direkt aus dem Topf mit frischem Landbrot servieren.

Tipps zum Rezept

Für den Eintopf eignet sich statt Tafelspitz auch Rinderbrust sehr gut. Vom Schwein darf es auch ein Stück vom Hals sein, da es auch nach längerer Garzeit noch schön saftig ist.

Wird der Boden des Bratentopfs mit Rindermarkknochen ausgelegt, bevor die übrigen Zutaten eingeschichtet werden, ist der Geschmack des fertigen Pichelsteiners besonders kräftig.

Das Gemüse und das Fleisch geben dem Eintopf viel Aroma, der sich durch eine selbstgekochte Fleischbrühe als Basis intensivieren lässt.

Dieser Eintopf eignet sich auch perfekt als Party-Gericht, da er prima vorbereitet und wieder aufgewärmt werden kann. Dafür einfach einen größeren Topf nehmen und die Zutaten entsprechend erhöhen.

Nährwert pro Portion

kcal
177
Fett
10,22 g
Eiweiß
4,56 g
Kohlenhydrate
16,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare