Pie and Mash

Pie and Mash ist ein traditionelles britisches Gericht, das aus dem 19. Jahrhundert stammt und besonders in London beliebt ist. Hier das Rezept für zuhause.

Pie and Mash Foto acmanley / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (19 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 TL Butter, für die Förmchen
1 Prise Mehl, glatt, für die Arbeitsfläche
1 Stk Ei, verquirlt, zum Bestreichen

Zutaten für den Mürbeteig

125 g Butter, kalt
500 g Weizenmehl, glatt
1 TL Salz
150 g Schweineschmalz
150 ml Wasser, kalt

Zutaten für die Piefüllung

1 Stk Zwiebel
1 EL Pflanzenöl
250 g Hackfleisch, vom Rind
1 EL Mehl, glatt
200 ml Rinderbrühe, kräftig
1 EL Worcestershire-Sauce
1 TL Senf, englisch
1 TL Thymian, getrocknet
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für das Mash

800 g Kartoffeln, mehligkochend
1 TL Salz, für das Kochwasser
50 g Butter
100 ml Milch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat

Zutaten für Liquor

25 g Butter
1 EL Weizenmehl, glatt
300 ml Brühe (zum Beispiel Hühner- oder Gemüsebrühe)
1 Bund Petersilie, frisch gehackt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Nudelholz Bratpfanne Kochtopf Kartoffelstampfer Frischhaltefolie feuerfeste Förmchen

Zeit

185 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 135 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Mürbeteig:

  1. Zuerst die Butter in kleine Würfel schneiden und mit dem Mehl, dem Salz, dem Schmalz sowie dem kalten Wasser rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

Zubereitung Pie:

  1. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
  2. Dann das Hackfleisch hinzufügen und für ca. 10 Minuten krümelig braten.
  3. Anschließend das Mehl unterrühren sowie Brühe, Worcestershire-Sauce, Senf und Thymian hinzufügen.
  4. Jetzt das Ganze für ca. 10 Minuten köcheln lassen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  5. Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und Pie-Förmchen (oder ofenfeste Förmchen) mit Butter befetten.
  6. Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Folie wickeln, Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, die Hälfte vom Mürbeteig vierteln und je ca. 3-5 mm dick zu einem Kreis ausrollen.
  7. Nun die vorbereiteten Pie-Förmchen mit den Teigstücken auskleiden, die Hackfleischmasse einfüllen, den restlichen Teig ebenso vierteln, jedes Teigstück ausrollen, auf die Füllung geben und die Ränder gut andrücken.
  8. Dann das Ganze mit dem verquirlten Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen für ca. 25-30 Minuten goldbraun backen.

Zubereitung Mash:

  1. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit Salzwasser für ca. 20 Minuten gar kochen.
  2. Anschließend das Kochwasser abgießen, Butter und Milch zu den Kartoffeln geben und gut zerstampfen.
  3. Zuletzt noch mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Zubereitung Liquor:

  1. Die Butter in einem Topf zerlassen, Mehl einrühren und eine Mehlschwitze herstellen.
  2. Danach die Brühe langsam hinzugießen und dabei ständig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  3. Nun noch die Petersilie hinzufügen und das Ganze für 2-3 Minuten köcheln lassen.
  4. Dann die Sauce noch mit Salz und Pfeffer verfeinern.

Tipps zum Rezept

Pie auf Tellern anrichten, daneben kommt das Kartoffelpüree (Mash) und Liquor (grüne Petersiliensauce) wird großzügig darüber gegossen.

Pie and Mash war ursprünglich ein günstiges Arbeiteressen in London. Die Pies wurden traditionell mit Aal gefüllt, da Aal früher in der Themse reichlich vorhanden war. Später ersetzte Hackfleisch (oft Rind oder Lamm) den Aal als Hauptzutat. Liquor wurde ursprünglich aus Aalbrühe hergestellt, heute wird stattdessen eine Petersilien-Mehlsauce verwendet. In einigen traditionellen Pie-and-Mash-Läden gibt es als Beilage noch Jellied Eels (in Gelee eingelegte Aale).

Mash mit einem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse zubereiten, keinen Mixer verwenden, da das Püree sonst klebrig wird.

Optional kann zur Petersiliensauce etwas Essig oder Zitronensaft für eine leichte Säure hinzufügt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.527
Fett
97,60 g
Eiweiß
33,47 g
Kohlenhydrate
132,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Englische Scones

ENGLISCHE SCONES

Englische Scones gehören in England einfach zum Tee dazu. Mit diesem Rezept gelingen leckere, selbstgemacht Scones.

Banoffee Pie

BANOFFEE PIE

Hinter diesem Banoffee Pie verbirgt sich das Rezept für ein sündhaft leckeres, sehr süßes Dessert aus Banane, Toffee, Keksboden und Sahne.

Yorkshire Pudding

YORKSHIRE PUDDING

Yorkshire Pudding ist ein traditionelles und sehr beliebtes Backwerk, das in Großbritannien als Beilage gern zu einem saftigen Rinderbraten oder Roastbeef gereicht wird.

Britisches Shortbread

BRITISCHES SHORTBREAD

Shortbread wird traditionell zur Tea Time serviert. Hier ein einfaches Rezept für selbstgebackene, mürbe Shortbread Fingers.

Scotch Eggs

SCOTCH EGGS

Scotch Eggs werden gerne als Fingerfood, Vorspeise oder als Snack beim Picknick serviert. Dieses Rezept zeigt, wie einfach sich die schottischen Eier zubereiten lassen.

Original Plumpudding

ORIGINAL PLUMPUDDING

Jede Menge guter Ingredienzien machen den Original Plumpudding zum reichhaltigen Festessen, wobei das Rezept wochenlange Aufmerksamkeit erfordert.

User Kommentare