Pilzsuppe mit Kartoffeln

Wunderbar würzig schmeckt diese Pilzsuppe mit Kartoffeln, die sich gut als leichte Mahlzeit eignet. Das Rezept ist unkompliziert in der Zubereitung und kann mit weiteren Pilzarten variiert werden.

Pilzsuppe mit Kartoffeln Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (21 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Küchengarn Küchenpapier Küchenmesser Sparschäler Papierteefilter

Zeit

106 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 81 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die getrockneten Steinpilze im warmen Wasser etwa 30 Minuten lang einweichen. Währenddessen die Champignons mit Küchenpapier säubern, die Stiele abschneiden, zur Seite legen und die Pilze in Scheiben schneiden. Dann die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Anschließend die Hälfte des Olivenöls in einer hohen Pfanne erhitzen und die Champignonscheiben darin kräftig anbraten. Danach herausnehmen und zur Seite stellen.
  3. Nun das restliche Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie die Champignonstiele darin 4-5 Minuten anschwitzen.
  4. Die eingeweichten Steinpilze mit ihrem Einweichwasser dazugeben und 1 Minute aufkochen.
  5. Jetzt das Lorbeerblatt mit den Wacholderbeeren und den Pfefferkörnern in einen Papierteefilter füllen, mit Küchengarn zubinden, in die Suppe legen und diese zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
  6. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffelwürfel nach Beendigung der Garzeit zur Suppe geben, die Hitze reduzieren und die Pilzsuppe mit Kartoffeln weitere 15-20 Minuten leise köcheln lassen.
  7. Nach Beendigung der Garzeit den Gewürzbeutel herausnehmen und den Sherry sowie das Salz zur Suppe geben.
  8. Zuletzt die gebratenen Champignonscheiben sowie die Schlagsahne hinzufügen, dann weitere 5 Minuten erhitzen und die Suppe vor dem Servieren mit der Petersilie bestreuen.

Tipps zum Rezept

An getrockneten Pilzen befindet sich häufig noch ein wenig Sand, deshalb das Einweichwasser am besten durch einen Papierfilter gießen, bevor es zu den anderen Zutaten kommt.

Egal ob weiße oder braune Champignons, sie sollten geschlossene Köpfe und feste Stiele besitzen. Braune Exemplare besitzen ein festeres Fleisch und einen intensiveren Geschmack.

Das restliche Substrat an den Champignons lässt sich leicht mit Küchenpapier entfernen. Die Pilze nicht waschen, weil sie sich mit Wasser vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Die Suppe wird auch mit Shiitake-Pilzen sehr lecker.

Durch das Knicken des Lorbeerblatts und das Andrücken der Wacholderbeeren geben die Gewürze mehr Aroma an die Suppe ab.

Nährwert pro Portion

kcal
225
Fett
14,49 g
Eiweiß
4,76 g
Kohlenhydrate
16,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steinpilze in Sahnesauce

STEINPILZE IN SAHNESAUCE

Steinpilze in Sahnesauce sind ein Klassiker - aromatisch und umwerfend lecker. Das Rezept braucht etwas Zeit, ist aber ansonsten unkompliziert.

Pfannkuchen mit Pilzsauce

PFANNKUCHEN MIT PILZSAUCE

Die Pfannkuchen mit Pilzsauce sind leicht und bekömmlich. Das Rezept funktioniert immer, egal, welche Pilze die Saison gerade zu bieten hat.

Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen

PILZEINTOPF MIT GEFRORENEN PILZEN

Das Rezept für diesen köstlichen Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen ist delikat und benötigt durch deren Verwendung nur eine kurze Zubereitungszeit.

Omas Pilzeintopf

OMAS PILZEINTOPF

Omas Pilzeintopf wird nach ihrem Rezept mit Pilzen der Saison zubereitet. Er sättigt hervorragend und kommt mit viel Geschmack auf den Tisch.

Eingelegte Steinpilze

EINGELEGTE STEINPILZE

Wer italienische Antipasti mag, wird die Eingelegten Steinpilze lieben. Sie müssen allerdings nach diesem Rezept mindestens 4 Wochen durchziehen.

Pilzpfanne mit Ei

PILZPFANNE MIT EI

Dieses Rezept für eine köstliche Pilzpfanne mit Ei ist schnell zubereitet, sättigt sehr gut und wird kleine und große Pilzliebhaber glücklich machen.

User Kommentare