Pizza mit Salsiccia und Trüffelöl

Zutaten für 2 Portionen
Zutaten für den Pizzateig
250 | ml | Wasser, lauwarm |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
2 | EL | Olivenöl |
500 | g | Mehl, Typ 00 oder 405 |
42 | g | Hefe, frisch |
Zutaten für den Belag
4 | EL | Tomatensoße |
---|---|---|
2 | EL | Tomatenmark |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Oregano, getrocknet |
50 | g | Champignons |
3 | Stk | Salsiccia mit Trüffel |
50 | g | Emmentaler, gerieben |
4 | Spr | Trüffelöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Pizzateig in einer Rührschüssel das Wasser mit einer Prise Salz und Zucker verrühren, dann das Olivenöl zugeben.
- Im Anschluss die Hefe zerbröseln und in dem Wassergemisch auflösen. Dann das Mehl zugeben und die Zutaten zuerst dem mit dem Handrührgerät, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Danach den Teig mit einem sauberen Küchentuch zudecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.
- Später den Backofen auf 230 Grad (Heißluft) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Nun den Teig halbieren, die Teighälften mit einem Teigroller zu dünnen Pizzaböden ausrollen und auf die vorbereiteten Backbleche geben.
- Die Tomatensauce mit dem Tomatenmark verrühren, mit Salz und Oregano würzen und auf die Pizzaböden streichen.
- Die Champignons putzen, zusammen mit den Salccicia-Würsten in Scheiben schneiden und auf den Pizzaböden legen.
- Im Anschluss das Ganze mit dem geriebenen Emmentaler bestreuen und im vorgeheizten Ofen für ca. 15 Minuten backen.
- Dann herausnehmen und das Trüffelöl über die Pizza mit Salsiccia und Trüffelöl träufeln oder sprühen.
Tipps zum Rezept
Trüffelöl gibt es in kleinen Sprühflaschen zu kaufen, es genügen wenige Spritzer für ein Trüffelaroma.
User Kommentare
Trüffelöl gibt es ja gar nicht, denn man kann aus der Trüffel kein Öl pressen, selbst wenn man mit einer Dampfwalze über die Trüffel fahren würde, kommt da kein Öl raus. Man hat immer Olivenöl in der Flasche, auf der dann "Trüffelöl" draufsteht wenn man sie kauft und in der Flasche sind dann etwa 1-3 kleine Scheibchen von der Trüffel zu finden. Damit die Trüffel ihr Aroma an das Olivenöl abgeben kann. Oder die Trüffeln werden, bei der Herstellung in der Fabrik, kleingehackt und dann in einem luftdichten Raum dem Olivenöl ausgesetzt. Das Ergebnis ist ein "Olivenöl" mit einem delikaten, echten Trüffelgeschmack.
Auf Kommentar antworten