Pizza Napoli

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Weizenmehl, Tipo 00 oder Type 405 |
---|---|---|
150 | ml | Wasser, lauwarm |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Pk | Trockenhefe |
1 | TL | Salz, gestrichen |
2 | EL | Weizenmehl, zum Bearbeiten |
Zutaten für die Sauce
1 | Dose | Tomaten, gehackt, á 400 g |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | TL | Oregano, getrocknet |
2 | EL | Olivenöl |
Zutaten für den Belag
180 | g | Mozzarella |
---|---|---|
8 | Stk | Sardellenfilets |
12 | Stk | Oliven, schwarz, entsteint |
2 | EL | Kapern, klein |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
148 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 123 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Pizzateig:
- Zuerst das Mehl mit dem Salz und der Trockenhefe in der Rührschüssel einer Küchenmaschine vermischen.
- Dann das lauwarme Wasser dazugießen, unterrühren und die Knethaken etwa 6-8 Minuten laufen lassen, bis der Teig elastisch ist.
- Nun das Olivenöl einträufeln und den Teig weitere 3-5 Minuten weiterkneten.
- Anschließend den Pizzateig zur Kugel formen, leicht bemehlen und mindestens 80 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen, bis sich sein Volumen in etwa verdoppelt hat.
Zubereitung Tomatensauce und Belag:
- Inzwischen für die Tomatensauce den Knoblauch abziehen, fein hacken, das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin etwa 30 Sekunden dünsten.
- Die gehackten Tomaten mit ihrem Saft dazugeben und bei niedriger Hitze leise köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
- Nun mit Salz, Pfeffer sowie Oregano würzen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Im Anschluss daran die Sardellenfilets eventuell kurz unter fließendem Wasser abbrausen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Die Oliven, die Kapern sowie den Mozzarella aus der Lake nehmen, ebenfalls mit Küchenpapier trocken tupfen und den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
Zubereitung Pizza Napoli:
- Jetzt den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig noch einmal ordentlich durchkneten, dann halbieren und auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen.
- Anschließend auf das vorbereitete Backblech legen, mit der Tomatensauce bestreichen und mit dem Mozzarella, den Sardellenfilets, den Oliven sowie Kapern belegen. Die Pizza danach weitere 10 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Zuletzt das Backblech auf die unterste Schiene im heißen Backofen schieben, die Pizza Napoli etwa 15 Minuten backen und heiß genießen.
Tipps zum Rezept
Der Teig lässt sich zwar mit dem Nudelholz ausrollen, doch das Formen mit der Hand gefällt ihm besser. Dafür die Teigkugel zunächst etwas flach drücken und dann mit den Fingerspitzen - von innen nach außen - nach und nach in Form bringen.
Währenddessen den Teigfladen immer wieder um 90 ° drehen und ein paar Mal wenden, bis die Pizza schön dünn und ihr Rand etwas dicker ist.
Bei der Sauce und dem Belag gilt: weniger ist mehr! Die Sauce mit einem Löffel von der Mitte der Pizza aus in kreisender Bewegung gleichmäßig verteilen. Dann kommt der Mozzarella zuerst, gefolgt von den übrigen Zutaten.
Falls vorhanden, bringt das Backen auf einem Pizzastein, der gleich zu Beginn mit dem Ofen aufgeheizt wird, ein noch besseres Ergebnis.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Pizza und Wein sollten sich in ihren Aromen ergänzen. Zum Belag der Pizza Napoli passen säurebetonte, trockene Rotweine, die Frucht mitbringen. So wie ein Sangiovese, ein Nero d’Avola aus Sizilien, ein samtig-weicher Merlot und ein sonnenverwöhnter Primitivo.
User Kommentare
Ich habe den Pizzateig auch schon mit weniger Frischhefe gemacht und dafür den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. So machen das die Pizzabäcker in Napoli auch. Am besten backt die Pizza in einem speziellen Pizza-Backofen, der bis zu 400 Grad heiß wird. Gibt es auch für den normalen Haushalt.
Auf Kommentar antworten