Prinzesskartoffeln

Diese köstlichen Prinzesskartoffeln werden gerne als Beilage für besondere Anlässe serviert. Ein Rezept für wahre Feinschmecker.


Bewertung: Ø 4,4 (1.089 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

800 g Kartoffeln, festkochend
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, nach Geschmack
1 Prise Muskat, gerieben
50 g Butter, geschmolzen
50 g Mehl
2 Stk Eier
2 Stk Eigelb
1 EL Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Spritzbeutel Kartoffelpresse Kochtopf

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Prinzesskartoffeln zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
  2. Nun die Kartoffeln in einen Topf geben, mit Wasser auffüllen, zum Kochen bringen und gar kochen (ca. 20 Minuten). Alternativ können die Kartoffeln auch im Dampfgarer bei 100 Grad in ca. 30 Minuten gegart werden.
  3. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  4. Anschließend die Kartoffeln abgießen und diese noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Wer keine Kartoffelpresse hat und auch keinen Kartoffelstampfer, kann die weichen Kartoffeln auch mit einer Gabel kleindrücken. Salz, Pfeffer und Muskat dazugeben.
  5. Die geschmolzene Butter mit dem Mehl, den Eiern und einem Eigelb cremig rühren, zu den Kartoffeln geben und gut einrühren.
  6. Die Masse abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Falls der Teig noch sehr weich und flüssig sein sollte, noch etwas Mehl unterkneten.
  7. Nun die Kartoffelcreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und etwa 3 bis 4 Zentimeter große Rosetten auf ein gefettetes Backblech spritzen (Alternativ Backpapier).
  8. Das übrige Eigelb mit etwas Wasser verrühren und mit einem Backpinsel auf die Rosetten pinseln.
  9. Die Prinzesskartoffeln in den Ofen geben und in 10 bis 15 Minuten bräunen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Prinzesskartoffeln (auch Herzoginkartoffeln genannt) sind eine klassische Beilage für ein schönes Festessen.

Sie passen gut zu kurz gebratenem Fleisch, zum Beispiel Naturschnitzeln oder auch Steaks, genauso gut aber auch zu Fleischgerichten mit Sahnesauce, zum Beispiel Schweinelendchen in Pfeffer-Sahne-Sauce oder zu Geschnetzeltem. Selbst zu Boeuf Stroganoff, Boeuf Bourgignon oder anderen Bratengerichten sind sie eine wunderbare Beilage.

Die kleinen gespritzten Rosetten sind in jedem Fall ein hübscher Eyecatcher bei einem festlichen Essen, auch bei einem Buffet. Sie machen gar nicht so viel Arbeit wie man denken würde!

Nährwert pro Portion

kcal
183
Fett
8,91 g
Eiweiß
5,29 g
Kohlenhydrate
21,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karottensalat mit Sahne

KAROTTENSALAT MIT SAHNE

Wunderbar mild und lecker schmeckt dieser Karottensalat mit Sahne. Das Rezept für diese saftige und gesunde Beilage ist ganz unkompliziert.

Croquetas

CROQUETAS

Spanische Tapas sind Urlaubserinnerungen pur. Croquetas, die spanischen Kroketten aus einer Bechamelmasse, gehören unbedingt dazu. Hier das Rezept.

Gekochter Karottensalat

GEKOCHTER KAROTTENSALAT

Dieser Gekochte Karottensalat ist besonders bekömmlich und bei Alt und Jung beliebt. Das Rezept macht wenig Arbeit und ist schnell gemacht.

Kartoffel-Karotten-Püree

KARTOFFEL-KAROTTEN-PÜREE

Dieses tolle Rezept für ein farbenprächtiges Kartoffel-Karotten-Püree ist ein Klassiker, der zu allem passt und zudem schnell zuzubereiten ist.

Möhrengemüse

MÖHRENGEMÜSE

Ein leckeres Möhrengemüse ist mit diesem Rezept schnell gemacht. Es ist gesund und passt perfekt zu Braten, Frikadellen und Hackbraten.

Glasierte Karotten

GLASIERTE KAROTTEN

Das Rezept für diese Glasierten Karotten überzeugt durch seine Einfachheit und ergibt eine gesunde, wohlschmeckende Beilage zu vielen Gerichten.

User Kommentare

il-gatto-nero

Die Herzoginkartoffeln waren früher bei Festmenüs sehr populär, leider sind sie in Vergessenheit geraten. Dabei sind sie so einfach zu machen. Ein bisschen Farbe und Geschmack kann man dazugeben, indem man etwas Bärlauchpaste zugibt.

Auf Kommentar antworten