Prummetaat

Saftig süße Prummetaat, es gibt im Sommer nichts Besseres für die Kaffeetafel. Der Hefeteig gelingt mit diesem Rezept ganz sicher.

Prummetaat

Bewertung: Ø 4,2 (14 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

500 g Mehl, gesiebt
180 g Zucker
150 g Butter, weich
3 Stk Eier, Größe M, Zimmertemperatur
1 TL Vanillemark
1 Prise Salz
1 kg Pflaumen oder Zwetschgen
4 EL Zimtzucker

Zutaten für den Vorteig

0.5 Wf Hefe, frisch
250 ml Milch
2 EL Zucker
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst die Milch auf etwa 30 °C erwärmen, den Zucker sowie die zerbröckelte Hefe dazugeben, gut durchrühren und zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Butter mit den Eiern und dem Zucker in einer großen Schüssel schaumig aufschlagen.
  3. Dann das Vanillemark, Salz und den Vorteig dazu geben und weiterrühren. Zuletzt das Mehl nach und nach unterrühren, so dass ein geschmeidiger Teig entsteht.
  4. Anschließend ein Backblech mit Butter fetten und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Die Pflaumen oder Zwetschgen waschen und trocken tupfen. Dann halbieren, entkernen, ziegelartig auf dem Hefeteig verteilen und leicht andrücken.
  7. Die Prummetaat auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und etwa 30 Minuten abkühlen lassen.
  8. Nach Belieben mit Zimtzucker bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Perfekt dazu sind ein großer Löffel Schlagsahne und eine schöne Tasse Kaffee.

Ähnliche Rezepte

Münsterländer Biersuppe

Münsterländer Biersuppe

Das Rezept für die süße Münsterländer Biersuppe ist so überliefert. Sie wird gern am Karfreitag oder Aschermittwoch serviert.

Schawujemös

Schawujemös

Im Bergischen Land ist Schawujemös (Wirsinggemüse) sehr beliebt. Das Rezept ist einfach, lässt sich gut vorbereiten und preiswert ist es auch.

Rheinischer Rotkohl

Rheinischer Rotkohl

Das Rezept für den Rheinischen Rotkohl stammt aus Omas Kochbuch. Ein Stück Kindheitserinnerung, wenn sein Duft sich in der Küche verbreitet.

Eifeler Bauernomlette

Eifeler Bauernomlette

Wenn Pellkartoffeln übrig geblieben sind, kommt das Rezept für das Eifeler Bauernomlette gerade richtig. Ein schnelles, herzhaftes Essen für zwei.

Deftige Puffelskooche

Deftige Puffelskooche

Puffelskooche, also Pfannkuchen, werden traditionell süß serviert. Hier ein Rezept für eine herzhafte Variante mit Mettwurst.

Panneschiefen

Panneschiefen

Die Panneschiefen werden nach einem traditionellen Rezept aus Kartoffeln, Speck und Zwiebeln zubereitet. Sie sind schnell gemacht und herzhaft lecker.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte