Quark-Hefezopf

Dieses Rezept benötigt Zuwendung und Zeit, doch das Ergebnis ist ein herrlich saftiger Quark-Hefezopf, der bestimmt reißenden Absatz findet.

Quark-Hefezopf Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (15 Stimmen)

Zutaten für 1 Kuchen

1 EL Mehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Hefeteig

200 ml Milch
0.5 Wf Hefe, frisch
70 g Zucker
500 g Dinkelmehl
1 Stk Ei, Gr. M
1 Prise Salz
75 g Butter

Zutaten für die Quarkfüllung

1 Pk Vanillepuddingpulver
400 ml Milch
50 g Zucker
250 g Quark, Magerstufe

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Schüssel Kochtopf Backpapier Küchenmaschine

Zeit

203 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 173 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Für den Quark-Hefezopf zunächst die Milch in einen kleinen Topf geben und in etwa 1-2 Minuten lauwarm erwärmen. Die Hefe hineinbröckeln, in der lauwarmen Milch unter Rühren auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Anschließend den Zucker zur Hefemilch geben und darin auflösen. Das Mehl in eine große Schüssel sieben, das Ei und Salz hinzufügen und die Hefemilch unterrühren.
  3. Zuletzt die Butter 2 Minuten in einem kleinen Topf schmelzen lassen und unter den Teig rühren. Alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine 4 Minuten auf kleinster Stufe, dann 4 Minuten auf mittlerer Stufe kneten, bis der Teig sich vom Schüsselrand löst.
  4. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen.

Zubereitung Füllung:

  1. In der Zwischenzeit das Puddingpulver mit 4 EL von der Milch und dem Zucker verrühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen, das angerührte Puddingpulver dazu gießen und 1 Minute aufkochen lassen.
  2. Dann den Pudding vom Herd ziehen, abkühlen lassen und nach dem Abkühlen gründlich unter den Quark mischen.

Zubereitung Quark-Hefezopf:

  1. Nach Beendigung der Ruhezeit etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen und den Teig darauf noch einmal kräftig mit den Händen durchkneten.
  2. Sodann den Teig mit einem Nudelholz zu einem Rechteck etwa 5 mm dick ausrollen, dann mit der Quarkmasse bestreichen und dabei einen etwa 1 cm breiten Rand frei lassen.
  3. Nun das Teigstück von der kurzen Seite her aufrollen, mit einem Messer der Länge nach, bis etwa 3 cm vor dem Ende, in der Mitte aufschneiden, die losen Enden umeinander drehen und zu einem lockeren Zopf legen.
  4. Danach den Hefezopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
  5. Währenddessen den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Zuletzt das Blech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und den Hefezopf etwa 35-40 Minuten goldbraun backen. Danach herausnehmen und abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Mit etwas Zitronenabrieb im Teig oder in der Füllung bringt man eine feine, aromatische Note in den Hefezopf.

Den Hefezopf vor dem Backen mit etwas Milch oder Ei bestreichen, damit er eine goldene, glänzende Kruste bekommt.

Besonders gut passen auch Pinienkerne dazu. Diese einfach auf die Füllung streuen, dann aufwickeln und weiter verarbeiten.

Optisch besonders ansprechend wird der Hefezopf, wenn etwas Hagelzucker oder Mandelblättchen darauf gestreut wird.

Nährwert pro Kuchen

kcal
3.659
Fett
108,15 g
Eiweiß
118,80 g
Kohlenhydrate
571,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Das Resultat von diesem Rezept ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept für einen süßen Hefezopf zum Nachbacken.

Wuchteln

WUCHTELN

Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.

Nusspotize

NUSSPOTIZE

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Hefezopf

HEFEZOPF

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

User Kommentare